13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-F-4100Moderation von <strong>Führungskräfte</strong>-Feedback-GesprächenNEUDie Teilnehmer/innen- wissen um die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Bedürfnisse- vermitteln zwischen individuellen Bedürfnissen und unterstützen bei der gemeinsamem Lösungssuche- achten auf respektvollen Umgang der BeteiligtenNach Auswertung der schriftlichen Befragung und individueller Interpretation der Führungskraft werdenim Rahmen eines - wenn möglich moderierten - Gesprächs die Ergebnisse des <strong>Führungskräfte</strong>-Feedbacksmit den Beschäftigten gemeinsam reflektiert und nach tragbaren Vereinbarungen gesucht. ImGegensatz zur Moderation in denen das Sachthema im Vordergrund steht, geht es in den Feedback-Gesprächen explizit um die Gestaltung der Beziehung zwischen <strong>Führungskräfte</strong>n und Mitarbeitern, dendaran geknüpften Erwartungen sowie möglicher Veränderungen, also um die sogenannte"Beziehungsebene".Ziel dieser Veranstaltung ist es, vorhandene Moderationskompetenzenentsprechend zu erweiternInhalt:<strong>Führungskräfte</strong>feedback als Instrument der <strong>Führungskräfte</strong>entwicklung/ Reflektion derRolle als Moderatoren/innen/ Einsatz des methodischen Instrumentariums ininteraktionalen Lernfeldern/ Reflexion der Selbst- und Fremdwahrnehmung/Gruppendynamik/ Umgang mit KonfliktenMethodik: Information mit Diskussion, ÜbungenDozentin: Rita JeneweinZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: Personalentwicklungsberater/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-F-4110Das ressourcenorientierte InterviewStärken erkennen - Motivation fördern - Entwicklung ermöglichenZiel des ressourcenorientierten Interviews ist es, die Kompetenzen von Mitarbeitern bzw.Mitarbeiterinnen systematisch zu ermitteln. Das ressourcenorientierte Interview ist einCoachinginstrument. Die offenen Fragen sind so formuliert, dass sie die/den Interviewte/n dazuanregen, intensiv über eigene Stärken zu reflektieren. Das Seminar befähigt dazu, die Anwendung diesesTools vorzubereiten und Mitarbeiter/innen gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen.Inhalt:Struktur des ressourcenorientierten Interviews / Erkennen von Fähigkeiten anhanderlebter Erfolgserlebnisse / Fragetechnik zur vertieften Wahrnehmung der eigenenRessourcen / Zusammenhang zwischen Ressourcenaktivierung undKompetenzermittlungMethodik: Information mit Diskussion, Übungen, GruppenarbeitDozentin: Petra FléingZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Personalentwicklungsberater/innenZahl der Kurse: 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!