13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-M-6031Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffenDie Teilnehmer/innen- erkennen den Unterschied und die Notwendigkeit von rationalen und intuitiven Entscheidungen- kennen unterschiedliche Entscheidungshilfen- sind in der Lage einen kompletten Entscheidungsprozess strukturiert zu erarbeitenEs gibt kaum etwas Wichtigeres, als die richtige Entscheidung zu treffen. Nur wie gelingt das? Oder wiekönnen wir zumindest das Risiko minimieren, eine folgenschwere Fehlentscheidung zu treffen? Indiesem Seminar erfahren Sie, wie Entscheidungen zustande kommen und wie Sie die beidenEntscheidungssysteme "die Vernunft" und "das emotionale Erfahrungsgedächtnis" souverän undsituationsgerecht einsetzen können.Inhalt:Die häufigsten Entscheidungsfehler / Das Unbewusste entscheidet mit: das emotionaleErfahrungsgedächtnis / Reaktive und proaktive Entscheidungen / Entscheidungen unterZeitdruck treffen / Entscheidungstechniken kennen lernen und ausprobierenMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozentin: Margit GburZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1IVM/14-M-6041Chancen erkennen und Innovation managenDie Teilnehmer/innen- können ihr individuelles und kreatives Potenzial bei Problemstellungen in der Praxis anwenden- können Kreativitätstechniken allein - oder im Team - zielorientiert anwenden- können einen Innovationsprozess entwickeln und diesen praxisorientiert begleitenInhalt:Der Innovationsprozess / Ideen generieren, Quellen und Hilfsmittel nutzen / Verwertungvon Ideen - Informationen und Einfälle filtern und strukturiert bewerten / Klima undKultur- Im Team Ideen entwickeln und bewerten, Kreativität am Arbeitsplatz fördernMethodik: Infomation mit Diskussion, Gruppenarbeit, ÜbungenDozentin: Dr. Bettina Ritter-MamczekZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und FührungsnachwuchskräfteZahl der Kurse: 1107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!