13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-O-1021Welche Methode eignet sich <strong>für</strong> welches Optimierungsvorhaben?Steht ein Optimierungsvorhaben an, ist das Angebot an möglichen Methoden, um es zu managen, groß.Vom klassischen Projektmanagement über Organisationsentwicklung bis hin zu Zirkelarbeit stehen vieleMöglichkeiten offen. Dieses Seminar stellt die verschiedenen Ansätze praxisnah vor und vergleicht ihreEignung <strong>für</strong> unterschiedliche Vorhaben und Rahmenbedingungen.Inhalt:Klassifizieren von Vorhaben / Projekten und Ausgangslagen / Die Projektmanagement-Methode / Das Prinzip der Organisationsentwicklung / Das Prinzip des Change-Management / Die Arbeitsmethodik in Qualitätszirkeln u.ä. / Die Open-Space-Methodeund andere Großgruppenverfahren / Vergleich der Eignung der Methoden <strong>für</strong>unterschiedliche Zwecke und AusgangslagenMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozentin: Kai PetersZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-O-1031QualitätsmanagementQualitätsentwicklung und -sicherung sind ein wesentlicher Aspekt des Verwaltungshandelns. Es gibtmittlerweise eine unübersichtliche Zahl von Konzepten und Handbüchern zum Thema. Wie kann man"Qualität" aber im eigenen Verantwortungsbereich - gerade unter Bedingungen knapper finanzieller undpersoneller Ausstattung - ganz konkret angehen und ausbauen? Die Veranstaltung richtet sich an alle,die sich einen ersten Überblick zum Themenkomplex verschaffen wollen, ohne bei der Theorie stehen zubleiben. Ausgehend von den konkreten Arbeitskontexten der Teilnehmenden werden möglicheVorgehensweisen und Methoden vorgestellt und interaktiv ausprobiert.Inhalt:Grundsätze des Qualitätsmanagements, Begriffe und Konzepte / Qualitätssicherung und-entwicklung als Führungsaufgabe / Mögliche Vorgehensweisen, Methoden undTechnikenMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozent: Christian LippmannZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!