13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-M-2011Grundlagen der Präsentation und VisualisierungDie Teilnehmer/innen- entwickeln strukturiert Vorträge und Präsentationen- können entwickelte Präsentationstechniken anwenden- können die Wirkungsfaktoren auf das Publikum differenzierenBeim Vorbereiten und Durchführen einer Präsentation sind zahlreiche, häufig unbewusstwahrgenommene Faktoren zu berücksichtigen, die in diesem Kurs praxisnah vorgestellt werden.Weiterhin wird der zielgerechte Einsatz unterschiedlicher Visualisierungstechniken (Flipchart, Pinnwand,Overhead-Projektor, Beamer) vermittelt, sowie deren Realisierung mit Standardsoftware am Beispielvon PowerPoint.Inhalt:Anlässe, Ziele und Zielgruppen <strong>für</strong> Präsentationen / Planung der Präsentation,Rahmenbedingungen / Grundlagen der Typographie und des Desktop Publishing /Visualisierungstechniken: Möglichkeiten und Grenzen / Durchführung der Präsentation,Technikeinsatz, Umgang mit dem Auditorium, Wirkungsfaktoren / Folien erstellen mitMS-PowerPointMethodik: Information mit Diskussion, Präsentationsübungen mit und ohne PC-EinsatzDozent: Burkhard OerttelZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-M-2021Präsentieren und repräsentieren- Überzeugend auftreten und Ziele erreichen -Die Teilnehmer/innen- können <strong>für</strong> ihre beruflichen Situationen angemessenes Auftreten reflektieren- erkennen typische Stolperstein und entwickeln Techniken mit Schwierigkeiten umzugehen- erarbeiten konkrete Schritte zum Umgang mit schwierigen SituationenDas persönliche Auftreten - sei es in Besprechungen oder in der Öffentlichkeit - entscheidet über denErfolg jeder Präsentation. Voraussetzung <strong>für</strong> den Erfolg ist die Einbeziehung unterschiedlicherErwartungshaltungen der Zuhörer, eine optimierte Körpersprache und der zielgerichtete Einsatzvisueller Hilfsmittel.Inhalt:Zielgruppenzentrierte Vorbereitung, Aufbau und Organisation / Sprache, Rhetorik undKörpersprache / Effektive Anwendung unterschiedlicher Medien / Bewältigungschwieriger SituationenMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozent: Dr. Lothar GutjahrZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!