13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-QRFK-01/05Projektmanagement (Modul 5)Die Teilnehmer/innen- kennen Grundlagen des Projektmanagements,- sind sensibilisiert <strong>für</strong> gruppendynamische Prozesse und Fallstricke imProjektmanagement,- können Projekte strukturieren und leiten.Die Arbeit in Projekten wird zunehmend selbstverständlicher Bestandteil der Führungspraxis.Ziel dieses Moduls ist daher, die Teilnehmenden in die Methoden und Technikendes Projektmanagements einzuführen.Inhalt:Methodik:Dozent/in:Zeitumfang:Definition der Begriffe: "Projekt" und "Management“ / Grundlagen undMethoden projekt-orientierten Arbeitens / Projektbeteiligte undAufgabenabgrenzung / Projektentwicklung und -planung / Bedeutung vonZielen im Projektmanagement / ProjektcontrollingInformation mit Diskussion, Fallbeispiele, GruppenarbeitN.N.8 DoppelstundenIVM/14-QRFK-01/06Europa kompakt (Modul 6)Die Teilnehmer/innen- sind sensibilisiert <strong>für</strong> den Einfluss des Europarechts auf das Verwaltungshandeln,- kennen Einflussmöglichkeiten der Länder auf europäischer Ebene,- kennen Zuständigkeiten im Land <strong>Berlin</strong> bei der Mitwirkung in Angelegenheiten der EU.<strong>Führungskräfte</strong> müssen in ihrem Arbeitsalltag sensibilisiert sein, welchen Einfluss dieEuropapolitik auf das Land <strong>Berlin</strong> und folglich auf die Verwaltungspraxis hat. In diesemModul gewinnen sie daher einen Überblick, welche Bedeutung das Europarecht imBehördenalltag hat, welche Einflussmöglichkeiten es <strong>für</strong> die Länder auf europäischer Ebenegibt und wer im Land <strong>Berlin</strong> welche Zuständigkeit bzw. Verantwortung bei der Mitwirkungin Angelegenheiten der EU hat.Inhalt:Methodik:Dozent/in:Zeitumfang:Kurzer Einblick in die europäischen Institutionen / Die Pflicht zum Vollzugvon Gemeinschaftsrecht und die Bedeutung des Europarechts <strong>für</strong> dieVerwaltungspraxis / Zuständigkeiten <strong>für</strong> Europapolitik in der <strong>Berlin</strong>erVerwaltung / Einflussmöglichkeiten des Landes <strong>Berlin</strong> in Angelegenheitender EU / InformationsquellenInformation mit DiskussionN.N.4 Doppelstunden20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!