13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-H-4101Leistungskennzahlen als Hilfsmittel der Planung und SteuerungDie Teilnehmer/innen- kennen die Grundlagen der Kennzahlenbildung und können diese in der täglichen Arbeit anwenden- wählen bewusst zwischen den Möglichkeiten, Ziele über Kennzahlen zu definierenInhalt: Erfahrungsaustausch über den bisherigen Umgang mit Kennzahlen undZielvereinbarungen vom strategischen Ziel zur operativen Kennzahl / Umgang mitZieländerungenMethodik: Information mit Diskussion, Fallbeispiele, GruppenarbeitDozentin: Sabine SmentekZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1IVM/14-H-9031Diskursthema: Einführung in die Haushaltsstruktur des Landesund die möglichen SteuerungsinstrumenteDie Teilnehmer/innen- kennen die Hintergründe zu Schlagwörtern wie 'Haushaltsnotstand' und 'Schuldenkrise in Europa'- erkennen bisher verborgene finanzielle SpielräumeDie Stichwörter 'Haushaltsnotstand in <strong>Berlin</strong>' oder 'Schuldenkrise in Europa' sind durchaus bekannt. Wassich aber wirklich dahinter verbirgt und welche finanziellen Spielräume trotzdem noch vorhanden sind,soll in diesem Seminar aufgezeigt werden. Das Seminar trägt dazu bei, der Entwicklung nicht mehr nurhilflos zuzusehen, sondern wieder Mut zu machen, neue Handlungsspielräume zu eröffnen. 'Das ist dochnicht steuerbar' gibt es in diesem Seminar nicht.Inhalt:Formaler Aufbau des <strong>Berlin</strong>er Haushalts / Wesentliche Kosten- und Einnahmeblöcke desHaushalts / Vertiefte Diskussion über potentielle Handlungsspielräume anhand vonBeispielen / Verwaltungsabläufe und KostenauswirkungenMethodik: Information mit Diskussion, Fallbeispiele, KleingruppenarbeitDozent: Oliver SchruoffenegerZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!