13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-F-1281Anders kommt häufiger als man denkt- Improvisationstheater als Instrument zur Reflexion der Führungsrolle -Die Teilnehmer/innen- reflektieren das eigene Führungsverständnis und ihr Führungsverhalten- optimieren ihr Kommunikationsverhalten- entwickeln alternative FührungsstrategienFragt man gestandene <strong>Führungskräfte</strong> danach, was ihre Führungsrolle besonders prägt, lautet dieAntwort häufig: "Jeder Mensch und jede Situation ist anders!" Teilnehmende haben die Möglichkeitspielerisch bewährtes Verhalten und Verhaltensalternativen auf den Prüfstand zu stellen undverschiedene Führungssituationen zu erleben. Dabei können im Austausch eigene Ressourcen und neueHandlungsoptionen entdeckt werden. Bei den Teilnehmenden wird vorausgesetzt, dass sie Lust undInteresse daran haben, sich in unterschiedlichen Führungssituationen auszuprobieren.Inhalt:Üben von Kommunikations- und Fragetechniken / Lernen durch Probieren / Trainierender eigenen Improvisationsfähigkeit / Einsatz von Körpersprache / Umgang mit SelbstundRollenerwartungMethodik: Situative Übungen (Elemente des Improvisationstheaters u. Humortrainings), Gruppenarbeit,ReflexionDozenten: Katrin Hansmeier, Dennis GlöcknerZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1IVM/14-F-1291"Setzen Sie sich durch!" - Über die harte Seite des Führens in VerwaltungenNEUDie Teilnehmer/innen- kennen persönlichkeitsbedingte und biographische Ursachen ihres Durchsetzungsverhaltens- reflektieren Interaktionsmuster und Machtverteilungen in ihren Teams und- entwickeln <strong>für</strong> sich Durchsetzungsstrategien <strong>für</strong>iIhren FührungsalltagSie werden an Ihren Führungserfolgen gemessen, und die sind oft nur zu erreichen, wenn man sichdurchsetzen kann. Das gelingt nicht, wenn man es allen recht machen will, und auch autoritäre Rücksichtslosigkeitist indiskutabel. Erforderlich sind die Fähigkeit zur zielorientierten Klarheit, zum sozialintegrativen"Nein!" und die Fähigkeit, es gut aushalten zu können, nicht von allen "geliebt" zu werden.Diese Fähigkeiten trainiert dieses Seminar in angeleiteten Selbsterfahrungen und in verschiedenenhandlungsorientierten Übungen.Inhalt:Biographie als Geschichte erfolgreicher und gescheiterter Durchsetzungsversuche / Wersich durchsetzen will, braucht Macht - welche Machtmittel nutzen Sie? / Führen heißtauch: Kämpfen! - Über die Verkörperung von Durchsetzungsstreben / Sich durchsetzenoder Harmonie? Notwendigkeit und Gefahr "einsamer Beschlüsse"Methodik: Information, psychodramat. Inszenierungen u. Übungen der "Kommunik.Bewegungstherapie",FilmsequenzenDozent: Thomas WandeltZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> mit mehrjähriger FührungserfahrungZahl der Kurse: 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!