13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-K-1221Authentische KommunikationDie Teilnehmer/innen- wahren die eigene Integrität- sind verlässlich in ihren Aussagen- zeigen Gleichklang in Sprache und KörperspracheInhalt: Chancen und Grenzen des Echt-Seins / Selbsterkenntnis als Basis <strong>für</strong> Selbstvertrauen /Menschenkenntnis - den anderen sehen / Innenwelt - Außenwirkung / Faktoren <strong>für</strong>einen erfolgreichen Umgang mit anderen / Rollen / FörderndeKommunikationsmethoden und -techniken / Kontakt und Beziehung als Erfolgsfaktor /BeziehungssystemeMethodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit und Ergebnispräsentation, Übungen, RollenspielDozent: Sönke MaeßZeitumfang: 12 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 2IVM/14-K-1231Gelassenheit in der KommunikationDie Teilnehmer/innen- nehmen wahr, wenn ein Gespräch sie stresst- analysieren die auslösenden Faktoren- wenden Techniken zur Stärkung der persönlichen Souveränität anIn vielen Fällen führen Worte oder Verhalten zu Verletzung und Anspannung bei uns selbst und beianderen. Wir verlieren die Gelassenheit - und das passiert meist unbewusst. Sich nicht als Opfer vonUmständen oder Reaktionen anderer zu fühlen und angemessen reagieren zu können, fordert unsheraus, die Selbstregulierung und den Umgang mit den emotionlan Faktoren zu trainieren. Wie esmöglich ist, in prekären Momenten Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen und zu einerlösungsorientierten Handlung oder Abgrenzung zu gelangen, erfahren die Teilnehmer/innen anhand derStrategien der Gelassenheit in der Kommunikation.Inhalt:Gelassenheit als Kommunikationsstrategie / Analyse wiederkehrender Stressfaktoren inder Kommunikation und der individuellen Reaktion / Reflexion der eigenen Fähigkeit zurGelassenheit / Emotionale Auslöser der eigenen Handlung / Strategien zur Umwandlungnegativer Gefühle in positive Energie / Zusammenspiel von Gelassenheit und kreativerLösung von Problemen und Konflikten / Wirkungen einer gelassenen Kommunikation aufArbeitsklima und ArbeitsumfeldMethodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit und Ergebnispräsentation, Übungen, RollenspielDozent: Alberto OjedaZeitumfang: 12 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 493

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!