13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-M-5022Erfolgreich verhandelnDie Teilnehmer/innen- können in Verhandlungen eigene Ziele sachgerecht verfolgen- können in Verhandlungen mit Konflikten und schwierigen Situationen umgehen- können in Verhandlungen <strong>für</strong> beide Seiten tragfähige Ergebnisse erzielenDie Teilnehmer/innen lernen, in Verhandlungen eigene Ziele sachgerecht zu verfolgen und <strong>für</strong> beideVerhandlungsseiten akzeptable Übereinkünfte zu erzielen.Inhalt:Vorbereitung von Verhandlungen / Ziele und Verhandlungspositionen / Umgang mitWiderständen, Macht und 'unfairen' Strategien / Kriterien <strong>für</strong> sachgerechteEntscheidungen / Berücksichtigung gemeinsamer und gegensätzlicher InteressenMethodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit, ÜbungenDozent: Harald ErmelZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1IVM/14-M-5031Selbstbewusst verhandeln- <strong>für</strong> Frauen reserviertes Seminar -Die Teilnehmer/innen- lernen verschiedene Verhandlungsmodelle kennen- steigern ihre Verhandlungskompetenz - auch in schwierigen Situationen- lernen die weiblichen Stärken und Fallen bei Verhandlungen kennenDas Ziel des Seminars ist es, Ihre Verhandlungskompetenz zu steigern und einen individuellenVerhandlungsstil zu entwickeln.Inhalt:Gemeinsame Analyse von Verhandlungserfahrungen / Individuelle Verhandlungsstileund -strategien / Weibliche Stärken und Fallen bei einer Verhandlung / Auch inschwierigen Situationen auf der Sachebene bleiben / "Verhandlungsjudo" - was tun,wenn die Gegenseite stärker ist? / Selbstsicher auftreten und argumentierenMethodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit, RollenspielDozentin: Renate Schröder-SiegelZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: Mitarbeiter/innen und weibliche <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!