13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-O-1061GeschäftsprozessoptimierungDie öffentliche Verwaltung steht weiterhin vor der Herausforderung, bei unveränderten oderabnehmenden (personellen) Kapazitäten mehr oder komplexere Aufgaben bewältigen zu müssen.Demzufolge gewinnt eine optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen an Bedeutung. Zur rationellenGestaltung von Arbeitsabläufen werden zunehmend Methoden der Geschäftsprozessoptimierung (GPO)eingesetzt. In dem Seminar lernen die Teilnehmer/innen die Elemente der Geschäftsprozessanalyse, -op-timierung und -gestaltung sowie deren Einsatz in der öffentlichen Verwaltung kennen.Inhalt:Welcher Arbeitsablauf/Verwaltungsvorgang sollte optimiert werden? / Wo befinden sichPotenziale zur Effizienzsteigerung (bzw. zur Verbesserung der Kundenorientierung)? /Wie kann der Arbeitsablauf optimiert werden?Methodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozentin: Kai PetersZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-O-1071Fusionsprozesse aktiv gestaltenFusionen im Sinne von Zusammenführungen von bislang selbständigen Organisationseinheiten sind einwesentliches Element der gängigen Modernisierungsprozesse. Insbesondere die mittlereFührungsebene steht in diesem Zusammenhang vor der Herausforderung, einen Wechsel in derOrganisationsstruktur und -kultur, die Übernahme neuer Aufgaben und häufig den Widerstand derBeschäftigten aktiv zu bewältigen. In der Veranstaltung werden die verschiedenen Phasen vonFusionsprozessen dargestellt und konkrete Methoden zur Gestaltung des Fusionsgeschehens und seinerFolgen diskutiert.Inhalt:Typische Phasen von Fusionsprozessen / Umgang mit "Verlierern" / Zusammenarbeit inneuen Strukturen / Integration von unterschiedlichen OrganisationskulturenMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozent: Dr. Detlef Horn-WagnerZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innen, die in Fusionsprozesse involviert sind bzw. sein werdenZahl der Kurse: 1112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!