13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-F-4120Strukturierter WissenstransferZum "Demografischer Wandel" mit seinen Auswirkungen gibt es bereits zahlreiche statistischeAuswertungen, theoretische Ansätze und vielfältige Handlungsempfehlungen. Fast immer zählt dazu derWissenstransfer, in dem das vorhandene Wissen einer Person identifiziert, dokumentiert und an anderetransferiert werden soll.Ziel ist es, Methoden des strukturierten Wissenstransfers vorzustellen und zuerproben. Zudem werden realistische Möglichkeiten der Umsetzung in der eigenen Behörde erarbeitet.Inhalt:Vermittlung von Theorie- und Methodenkenntnissen über Wissen, Erfahrungswissen,Wissensweitergabe / Standardvariante mit Vordruck und dem Schwerpunkt"Dokumentiertes Wissen" / Individuelle Variante mit Leitfaden, externerDialogbeleitung und dem Schwerpunkt "Erfahrungswissen" / Möglichkeiten, Wissen zuidentifizieren, zu dokumentieren und weiterzugegeben / Entwicklung eigenerbehördenadäquater ModelleMethodik: Information mit Diskussion, ÜbungenDozentinnen: Veronika Lehmann, Marén PletlZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Personalentwicklungsberater/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-F-4130Personalentwicklungskonzepte (weiter)entwickelnZur Steuerung der Personalentwicklungsaktivitäten ist die Erarbeitung eines Personalentwicklungskonzeptsals Rahmenkonzept <strong>für</strong> den gesamten Organisationsbereich oder aber Teilkonzepte <strong>für</strong>einzelne Instrumente bzw. Zielgruppen (z.B. <strong>Führungskräfte</strong>nachwuchsentwicklung) notwendig. Indieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmer/-innen die wichtigsten Grundlagen <strong>für</strong> die Erarbeitung undÜberarbeitung solcher Konzepte sowie deren strategische Ausrichtung und planen die Vorgehensweise<strong>für</strong> den eigenen Bereich.Inhalt:Bestandsaufnahme bisheriger Personalentwicklungsaktivitäten / Bausteine einesPersonal-entwicklungskonzepts / Zielsetzung und strategische Ausrichtung derInstrumente / Vorgehen zur Konzeptentwicklung und -weiterentwicklung /Projektplanung <strong>für</strong> die Umsetzung im eigenen BereichMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozentin: Dr. Anne DrescherZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Personalentwicklungsberater/innenZahl der Kurse: 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!