13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-G-1031Burnout-Prophylaxe als FührungsaufgabeDie Teilnehmer/innen- erkennen was Burnout ist und wie Burnout entsteht/entstehen kann- erörtern welche Signale bei MitarbeiterInnen auf möglichen oder existenten Burnout hindeuten- erfahren wie sie Burnoutgefährdungen reduzieren könnenInhalt:Klärung und Abgrenzung der Begriffe Gesundheit - Stress - Burnout / Entstehung bzw.Quellen von Stress und Burnout, Verlaufsformen / Signale von Stress und Burnout-Gefährdung erkennen / Möglichkeiten und Wege zur Reduktion der Burnout-Gefährdung / Möglichkeiten und Grenzen <strong>für</strong> Interventionen seitens der Führungskraft /Mit gefährdeten Personen ein Gespräch richtig führenMethodik: Information mit Diskussion, ÜbungenDozent: Thomas ZimmermannZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 2IVM/14-G-1041Resilienz - Gesund und handlungsfähig trotz StressDie Teilnehmer/innen- können Ihre persönlichen Voraussetzungen <strong>für</strong> Stresserleben und Erholungsfähigkeit bessereinschätzen- erarbeiten sich Strategien <strong>für</strong> den Alltag- definieren Möglichkeiten der Stressbewältigung in besonders belastenden SituationenInhalt:Begriffsbestimmung: Was ist Resilienz? / Das Modell der Salutogenese: Was hält(psychisch) gesund? / Stress, Stressbewertung und Stressbewältigung / Die siebenSäulen der Resilienz / Resilienz im Job: Konkrete Lösungen erarbeiten / Achtsam mit mirselbst / Belastungen und Stärken erkennen / Meine inneren Antreiber / Meine eigenenErwartungen klären / Führen und geführt werden / Meine Rollen(vor)bilder bewusstmachen / Perspektivwechsel: Konflikte lösen / Achtsam im Team / In NetzwerkenUnterstützung finden / Strategien <strong>für</strong> den AlltagMethodik: Information mit Diskussion, ÜbungenDozent: Carsten BurfeindZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!