13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-H-1041Dezentrale Haushaltssteuerung - Zuständigkeiten und Befugnisse der Beauftragten<strong>für</strong> den Haushalt bei dezentraler RessourcenverantwortungDie Teilnehmer/innen- kennen die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Beauftragten <strong>für</strong> den HaushaltMit der Einführung dezentraler Fach- und Ressourcenverantwortung nimmt eine Vielzahl von<strong>Führungskräfte</strong>n erstmals die Aufgaben eines/einer Beauftragten <strong>für</strong> den Haushalt wahr. Gleichzeitigsind durch die Flexibilisierung der Landeshaushaltsordnung neue Steuerungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten im Haushaltsbereich entstanden. Vor diesem Hintergrund werden in der Veranstaltungder Haushaltsplan als Instrument der dezentralen Ressourcensteuerung dargestellt und die Aufgabenund Verantwortlichkeiten der Beauftragten <strong>für</strong> den Haushalt diskutiert.Inhalt:Haushaltsrechtliche Bestandteile von Ziel- und Servicevereinbarungen / Budgetierung alsGrundlage von Globalsummen / Leistungsbezogene Planaufstellung und -bewirtschaftung / Steuerungsinstrumente der HaushaltswirtschaftMethodik: Information mit Diskussion, Fallbeispiele, KleingruppenarbeitDozent: Günter BromboschZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1IVM/14-H-4081Ziel- und wirkungsorientiertes ControllingDie Teilnehmer/innen- kennen die Grundlagen des ziel- und wirkungsorientierten Controllings- wenden die Zielentwicklung, die Kriterien-/ Indikatorenbildung und die Auswertungsmöglichkeiten anInhalt:Rollen im Controllingzyklus / Die Balanced Scorecard als Instrument der Zielbildung undWirkungsanalyse / Ebenen und Interessen des ziel- und wirkungsorientiertenControllings / Datenquellen und AuswertungsartenMethodik: Information mit Diskussion, PraxisbeispieleDozentin: Sabine SmentekZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!