13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-F-1521Der TV-L im Land <strong>Berlin</strong> im Überblick <strong>für</strong> <strong>Führungskräfte</strong>Die Teilnehmer/innen- kennen insbesondere die Regelungen des TV-L, die <strong>für</strong> die Führungsarbeit von Bedeutung sindIn diesem Seminar werden Inhalte des Tarifrechts im Land <strong>Berlin</strong> dargestellt, die <strong>für</strong> die Führungsarbeitvon Bedeutung sind.Inhalt:Begründung, Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen / Rechte und Pflichtenaus dem Arbeitsverhältnis / Arbeitszeit / Eingruppierung und Entgelt / Fehlzeiten undAbwesenheiten / Ausschlussfrist / AuszubildendeMethodik: Information mit DiskussionDozent: Markus RitterZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 2IVM/14-F-1531Arbeitsschutz im FührungsalltagNEUDie Teilnehmer/innen- kennen die wesentlichen Arbeitgeberpflichten im Arbeitsschutz- berücksichtigen die Kenntnisse in ihrem FührungsalltagArbeitsschutz als Führungsaufgabe zieht sich durch die gesamte Führungstätigkeit; die <strong>Führungskräfte</strong>haben daher eine große Verantwortung. Ziel des Seminars ist, den Umfang und die Struktur desArbeitsschutzes zu vermitteln, Verständnis <strong>für</strong> die Regelungen zu schaffen und die Umsetzung in denFührungsalltag zu integrieren.Inhalt: Grundlagen und Systematik des Arbeitsschutzes / Die wichtigsten Vorschriften /Maßgebliche Arbeitgeberpflichten / Delegierung der Verantwortung auf<strong>Führungskräfte</strong> / Rechtliche Stellung von <strong>Führungskräfte</strong>n / Gefährdungsanalysen /Unterweisungen / Prüfungen / Typische Haftungsversionen / Rechtliche Konsequenzen /Haftung, Strafe, RegressMethodik: Information mit DiskussionDozent: Markus RitterZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!