13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-M-4031KreativitätstrainingDie Teilnehmer/innen- erörtern die Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Ihr kreatives Potential- schildern wie der Focus die Wahrnehmung verändern kann- wenden Methoden des Kreativitätstrainings anEine Steigerung des kreativen Potenzials in der öffentlichen Verwaltung ist eine wichtige Voraussetzung,um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Veränderungen und Reformen erfordern anvielen Stellen, gewohnte Denkstrukturen zu durchbrechen und bestehende Grenzen zu überschreiten.Inhalt:Selbstentwicklungsbereitschaft / Motivation und Kreativität / Überwindung vonKreativitätsblockaden / Entdecken und Nutzen individueller Möglichkeiten / Kreativesinnovatives DenkenMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozent: Peter TeichmannZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-M-4041Umgang mit der PresseDie Teilnehmer/innen- erstellen professionell Pressemitteilungen- erkennen das Gegenseitige Intreresse von Verwaltung-Journalist/Öffentlichkeit- überwinden Interviewhemmungen und können eigene Inhalte "rüberbringen"Sie lernen Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit kennen und vertiefen die Thematik durch Übungenanhand der von Ihnen mitgebrachten Beispiele aus Ihrem Arbeitsbereich.Inhalt: Wichtige Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pressemitteilungen und -konferenzen) / Warum ist strategische Öffentlichkeitsarbeit wichtig? / OrganisatorischeFragen der internen und externen Kommunikation (auch in Zusammenarbeit mit: " Wieschreibe ich eine Pressemitteilung, die Aufmerksamkeit weckt"?) / Wie gehe ich mitSchreibblockaden um? / Was ist bei der Gestaltung von Postern zu beachten?Methodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit, ÜbungenDozent: Christian BooßZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!