13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-P-2011Personalauswahl: Beobachter- und BeurteilertrainingDie Teilnehmer/innen- kennen und reflektieren ihre Rolle und Aufgaben in strukturierten Personalauswahlverfahren,- kennen Wahrnehmungsverzerrungen und deren Auswirkungen,- beobachten und beurteilen in strukturierten Personalauswahlverfahren sachgerecht.Das Seminar bereitet <strong>Führungskräfte</strong> auf ihre Rolle als Beobachter/in und Beurteiler/in in strukturiertenPersonalauswahlverfahren vor. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vermittlung von grundlegendenErkenntnissen der Personalwahrnehmung. Verschiedene Personalauswahlmethoden und die damitverbundenen Anforderungen an die Beteiligten werden berücksichtigt. Bei Bedarf der Teilnehmer/innenwird ein weiterer Tag zur Vertiefung der Materie angeboten.Inhalt:Rolle und Aufgaben der Beobachter/innen / Wahrnehmung des Bewerbers/derBewerberin, Wahrnehmungsverzerrungen und deren Auswirkungen / PersönlicheWahrnehmungsfilter kennen lernen und sich bewusst machen / Umgang mitBeurteilungsverzerrungen / Beobachten und Beurteilen; Beobachtungs- undBeurteilungsergebnisse auswertenMethodik: Information mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, praktische ÜbungenDozentin: Doreen HartungZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Personalentwicklungsberater/innen sowie Mitarbeiter/-innen desPersonalservice mit entsprechenden AufgabenZahl der Kurse: 1IVM/14-P-2021Personalauswahl rechtssicher gestaltenDie Teilnehmer/innen- gestalten Personalauswahlverfahren rechtssicher,- kennen die aktuelle Rechtssprechung bei Konkurrentenklagen.Inhalt:Das Anforderungsprofil als Basis / Auswahlkriterien, z.B. dienstliche Beurteilung / Risikenbestimmter Instrumente im juristischen Fokus / KonkurrentenklagenMethodik: Information mit DiskussionDozentin: Dr. Friederike von HoltumZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Personalentwicklungsberater/innen sowie Mitarbeiter/-innen desPersonalservice mit entsprechenden AufgabenZahl der Kurse: 1118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!