13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das IVM bietet behördenspezifisch zugeschnittene Unterstützungsformatean wie z.B.:• Perspektivworkshops zur Reflektion der persönlichen Planungen im Abgleichmit den Rollenerwartungen und dem Aufgabenspektrum von<strong>Führungskräfte</strong>n• Durchführung einer Potentialanalyse zur Identifizierung von künftigen<strong>Führungskräfte</strong>n• Planung und Durchführung geeigneter Fortbildungen und geeigneterQualifizierungsreihen• Durchführung von Workshops zur Begleitung von Projekten im Rahmender Führungsnachwuchskräfte-Förderprogramme• Workshops im Rahmen behördeninterner Mentoring-<strong>Programm</strong>e zurKlärung der Rollen und zum Matching der Teilnehmer/innen und derenMentoren bzw. Mentorinnen• Unterstützung bei der Initiierung von <strong>Führungskräfte</strong>zirkeln <strong>für</strong> angehende<strong>Führungskräfte</strong>• Einzel- und Gruppencoaching zur Unterstützung der neuen Führungsfunktion4. TwinningDas Twinning-Modell verknüpft den kurzfristigen Bedarf an externen Beratungsleistungenund die Notwendigkeit, verwaltungsinterne Kompetenz zurBegleitung von Veränderungs-/Changeprozessen aufzubauen.Grundidee des Modells ist, dass das IVM <strong>für</strong> aktuelle Veränderungsprozessein der <strong>Berlin</strong>er Verwaltung qualifizierte externe Berater/innen auswählt unddass je Prozess mindestens ein/e verwaltungsinterne/r Mitarbeiter/indem/der externen Berater/in als „Twin“ zur Seite gestellt wird. Der Twinwird in die Steuerungs- und Beratungsaktivitäten einbezogen und lerntdurch dieses Beratungs-Trainee-<strong>Programm</strong> in Verbindung mit einem anforderungsorientiertenCoaching sowie begleitenden Qualifizierungen, selbständigProzesse bzw. Projekte beratend zu begleiten.Im Twinning-Modell werden im Regelfall folgende Phasen durchlaufen:14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!