13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IVM/14-F-4060Leistungen und Befähigungen sicher beobachten und beurteilenDie Teilnehmer/innen- gleichen Verhalten von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit den Kriterien des Anforderungsprofilsab- kommunizieren Erwartungen im Abgleich mit dem beobachteten Verhalten differenziert- identifizieren Potentiale und deren EntwicklungsmöglichkeitenDas Beurteilungsgespräch als Kommunikationsinstrument verfolgt das Ziel, den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen transparent ihre individuellen Stärken, Defizite und Potenziale zu vermitteln, sich überberufliche Perspektiven auszutauschen und förderliche PE-Maßnahmen zu vereinbaren.Inhalt:Qualitätsmerkmale von Anforderungsprofilen als Basis jeder Beurteilung / Leistungsmerkmaleim Arbeitsalltag beobachten / Abweichungen zwischen den Soll-Anforderungen und dem Ist-Stand herausarbeiten / Mögliche Ursachen vonAbweichungen identifizieren / Beobachtungen von Verhalten, Ergebnissen undPotenzialen werten / Einstellungen und andere persönliche FehlertendenzenreflektierenMethodik: Information mit Diskussion, Übungen, Fallarbeit mit FeedbackDozent: Doreen HartungZeitumfang: 4 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1IVM/14-F-4070Sicherheit im Führen von (schwierigen) Beurteilungsgesprächen gewinnenDas Beurteilungsgespräch dient u.a. der Standortbestimmung zwischen Führungskraft undMitarbeiter/in. Der Gewinn einer Beurteilung liegt in einer transparenten und nachvollziehbarenEinschätzung der erbrachten Leistung sowie des eingeschätzten Potenzials, den daraus resultierendenKonsequenzen und dem Aufzeigen von (langfristigen) Entwicklungsmöglichkeiten.Inhalt:Erfahrungen aus geführten Beurteilungsgesprächen gemeinsam reflektieren / Nutzenund Wirkung von Personalbeurteilungen / Wechselwirkung von Motivation, Zielen undBeurteilungen / Konstruktives Feedback geben / Feedback-Regeln / Umgang mitWiderstand und GegenargumentenMethodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit, ÜbungenDozentin: Doreen HartungZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!