06.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift für Rheumatologie – Supplement 1 - Deutsche ...

Zeitschrift für Rheumatologie – Supplement 1 - Deutsche ...

Zeitschrift für Rheumatologie – Supplement 1 - Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FV1-3<br />

Die langfristige Behandlung mit Adalimumab reduziert die klinischen<br />

Zeichen und Symptome bei Patienten mit ankylosierender<br />

Spondylitis (AS) <strong>–</strong> Ergebnisse der ATLAS-Studie<br />

Sieper J. 1 , Zeidler H. 2 , Braun J. 3 , Wong R. 4 , Kupper H. 4<br />

1 Charité Berlin, Abteilung <strong>Rheumatologie</strong>, Berlin, Germany, 2 <strong>Rheumatologie</strong><br />

des Zentrums Innere Medizin in der Medizinischen Hochschule,<br />

Hannover, Germany, 3 Rheumazentrum Ruhrgebiet, Herne, Germany,<br />

4 Abbott GmbH & Co. KG, Ludwigshafen, Germany,<br />

Ziele: Adalimumab Trial Evaluating Long-Term Effi cacy and Safety in<br />

AS (ATLAS) ist eine Placebo (PBO )kontrollierte, doppelblinde Phase<br />

III Studie, die die Fähigkeit des Anti-TNF-Antikörpers Adalimumab<br />

(ADA) untersuchte die klinischen Zeichen und Symptome einer AS<br />

zu reduzieren.<br />

Methoden: Patienten mit einer aktiven AS, die ein unzureichendes Ansprechen<br />

auf mindestens 1 NSAR aufwiesen, wurden in die Studie eingeschlossen.<br />

Die Patienten erhielten entweder 40 mg ADA alle 14 Tage<br />

(n=208) oder PBO (n=107) über einen Zeitraum von 24 Wochen. Danach<br />

wurden alle Patienten in eine off ene Fortsetzungsperiode überführt,<br />

in der alle Patienten 40 mg ADA über weitere 28 Wochen erhielten.<br />

Ab der 12. Woche hatten die Patienten die Möglichkeit, im Rahmen<br />

einer Early Escape Option (EEO) in einen off enen Behandlungsarm<br />

mit 40 mg ADA alle 14 Tage zu wechseln. Die Wirksamkeit von Adalimumab<br />

wurde gemäß den ASAS-Kriterien (ASsessment in AS International<br />

Working Group: Entzündung, Gesamtschmerz, körperliche<br />

Funktionsfähigkeit, Gesamturteil des Patienten zur Krankheitsaktivität)<br />

bewertet. Primärer Endpunkt war das ASAS20-Ansprechen in der<br />

12. Woche. Darüber hinaus wurde die anhaltende Wirksamkeit über<br />

ein Jahr untersucht.<br />

Ergebnisse: Die Patienten waren zu Studienbeginn im Mittel bereits<br />

11 Jahre erkrankt, wiesen einen BASDAI von 6,3 und einen BASFI von<br />

5,2 auf (Mittelwerte, beide Behandlungsarme vergleichbare Ausgangsdaten).<br />

58,2% der Patienten unter ADA zeigten in der 12. Woche eine<br />

Verbesserung der klinischen Zeichen und Symptome der AS gemäß<br />

der ASAS20-Kriterien (vs. 20,6 Placebo, p=0,001). Das Ansprechen<br />

wurde bis Woche 52 aufrechterhalten. 73,9% der Patienten unter ADA<br />

zeigten ein ASAS20-Ansprechen in der 52. Woche (beobachtete Werte).<br />

Patienten, die von PBO auf Adalimumab ab der 12. Woche wechselten,<br />

zeigten ein vergleichbar gutes Ansprechen. In der 24.Woche hatten<br />

62% der ursprünglichen PBO-Patienten ein ASAS20-Ansprechen und<br />

in der 52. Woche 74,7%(beobachtete Werte). Insgesamt schlossen 88,6%<br />

der Patienten die Studie nach 52 Wochen ab.<br />

Schlussfolgerung: Bei Patienten mit AS führte die Th erapie mit Adalimumab<br />

zu einer deutlichen Verbesserung der klinischen Zeichen und<br />

Symptome in der 12. Behandlungswoche. Das Ansprechen wurde über<br />

den 52 wöchigen Behandlungszeitraums aufrechterhalten.<br />

FV1-4<br />

Radiographische Progression in Patienten mit Ankylosierender<br />

Spondylitis nach 4-jähriger Therapie mit Infl iximab<br />

Baraliakos X. 1 , Listing J. 0 , Haibel H. 0 , Brandt J. 1 , Sieper J. 0, Braun J. 1<br />

1 Rheumazentrum Ruhrgebiet, Ruhr-Universität Bochum, 2 <strong>Deutsche</strong>s<br />

Rheumaforschungszentrum, Berlin, 3 Universitätsmedizin Berlin, Campus<br />

Benjamin Franklin, Berlin<br />

Einleitung: Die anti-TNF Th erapie mit Infl iximab zeigte bisher überzeugende<br />

klinische sowie MRT-Ergebnisse (1). Insgesamt hat sich auch<br />

eine Verlangsamung der radiographischen Progression unter kontinuierlicher<br />

Th erapie mit Infl iximab nach 2 Jahren gezeigt (2).<br />

Methoden: Alle 33 AS Patienten de vorliegenden Studie sind seit 4 Jahren<br />

Teilnehmer einer klinischen Studie zur Wirksamkeit von Infl iximab<br />

(1,3). Röntgenbilder der HWS und LWS sind zu Baseline (BL), nach 2<br />

(FU1) und nach 4 Jahren (FU2) angefertigt und mittels des mSASSS<br />

evaluiert worden. Als ‚defi nitiver Schaden’ wurden Patienten mit mindestes<br />

einen Syndesmophyten (mSASSS>2) bezeichnet. Als ‚defi nitive<br />

Veränderung’ wurde die Veränderung von ‚0’ oder ‚1’ (verdächtiger<br />

Schaden) auf ‚2’ oder ‚3’ (Syndesmophyt oder Ankylose) bezeichnet.<br />

Ergebnisse: Der mittlere mSASSS hat sich um von 11.6±15.3 zu BL auf<br />

13.2±16.7 zu FU2 (FU1: 12.5±16.7) verändert (FU1 und FU: p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!