27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitätssicherung<br />

Funktionsprüfung von<br />

Medikamenten-Pens<br />

Ein wichtiger Teil der Qualitätskontrolle<br />

von Medikamentenpens<br />

ist die Funktionsprüfung der<br />

Mechanik, denn diese injiziert den<br />

Wirkstoff in den Körper. Für die<br />

Untersuchung bietet Zwick eine<br />

Prüfmaschine mit integriertem<br />

Torsionsantrieb sowie einem Kraftund<br />

Drehmomentaufnehmer an.<br />

Für die Chargenfreigabe von<br />

Medikamentenpens werden in<br />

der Qualitätskontrolle und Vorserienentwicklung<br />

spezielle Prüfmaschinen<br />

eingesetzt. Sie überprüfen<br />

unter anderem die Mechanik,<br />

die eine vorab genau definierte<br />

Menge des Wirkstoffs in<br />

den Körper injiziert. Zwick kann<br />

mehr als 20 erfolgreiche Installationen<br />

in der internationalen Pharmaindustrie<br />

vorweisen.<br />

Die Prüfmaschine Zwicki Z1,0 TN<br />

ist für die Vorserien-Entwicklung<br />

und die Großserienfertigung ausgelegt.<br />

Integriert sind ein seitlich<br />

versetzter Torsionsantrieb mit<br />

einem maximalen Drehmoment<br />

von 2 Nm, ein Kraftaufnehmer<br />

(1 kN) und ein Drehmomentaufnehmer<br />

mit 2 Nm. Der Prüfablauf<br />

beinhaltet die Messung des Torsionsmoments<br />

beim Dosieren der<br />

Einheit, die axiale Auslösekraft<br />

sowie die Wegstrecke der Penmechanik.<br />

Für die Torsionsprüfung<br />

von Pens sind spezielle Komponenten<br />

integriert. Dazu gehören<br />

opto-elektronische Messtaster mit<br />

0,1 µm Auflösung für die Wegmessung,<br />

Totgewichte zur Simulation<br />

des Ampullen-Gegendrucks<br />

sowie pneumatische Greifer für<br />

den Drehknopf des Pens. Auch<br />

ein Überlastschutz für den Drehmomentaufnehmer<br />

ist vorhanden.<br />

Je nach Bedarf und Kundenspezifikation<br />

sind Ausführungen<br />

mit unterschiedlichem Funktionsumfang<br />

erhältlich – vom manuellen<br />

Bestücken bis hin zur kompletten<br />

Automatisierung (roboTest)<br />

mit Probenzuführung. Dabei werden<br />

die Pens mit Hilfe der Automatisierungssoftware<br />

Auto Edition2<br />

aus dem dazugehörigen Magazin<br />

(Kapazität bis 50 Proben) in<br />

die Prüfmaschine geführt. Verfälschte<br />

Prüfergebnisse durch Bedienereinflüsse<br />

sind somit ausgeschlossen.<br />

Zudem wird der Prüfprozess<br />

aufgrund des erhöhten<br />

Probendurchsatzes deutlich effizienter.<br />

Bei Bedarf können jederzeit<br />

manuelle Prüfungen durchgeführt<br />

werden.<br />

Zwick ist nach eigenen Angaben<br />

derzeit der einzige Hersteller,<br />

der Prüfmaschinen in genannter,<br />

mit mehreren Prüfachsen und<br />

einer Software mit erweiterter<br />

Nachvollziehbarkeit FDA 21 CFR<br />

Part 11 anbietet.<br />

Zwick GmbH & Co KG<br />

www.zwick.de<br />

Sicher zum Ziel!<br />

Unabhängige Prüfungen für Produkte und<br />

Komponenten<br />

- Elektrische und mechanische Sicherheit<br />

- Gebrauchstauglichkeit<br />

- Software, Funktionale Sicherheit<br />

- EMV, FCC<br />

- Einhaltung RoHS- & REACH-Verordnung<br />

- Chemische & physikalische Analysen von<br />

medizinisch-technischen Geräten und<br />

Betriebsstoffen<br />

- Materialcharakterisierung<br />

(biologisch, chemisch, physikalisch)<br />

- Batterieprüfungen<br />

- Umweltsimulation, wie u. a.:<br />

Abuse-Tests, EMV, Umweltsimulation,<br />

Performance, OEM-Spezifikationen,<br />

UN-Transporttests UN 38.3<br />

...sichern die Produktkonformität und den globalen Marktzugang.<br />

Besuchen<br />

Sie uns auf der<br />

MEDICA<br />

Halle 15/G24<br />

Intertek Deutschland GmbH, Innovapark 20 - 87600 Kaufbeuren<br />

germany@intertek.com - Tel.: +49 711 27311 152<br />

www.intertek.de<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!