27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktion<br />

Neuer niedrigviskoser UV- und lichthärtender Klebstoff<br />

Auf der Compamed präsentiert Panacol<br />

den neuen niedrigviskosen und transparenten<br />

Klebstoff für Kunststoff-, Glas- und Metallverbindungen<br />

Vitralit UV 4050 LV, welcher automatisiert<br />

appliziert werden kann.<br />

Vitralit UV 4050 LV ist extrem niedrigviskos<br />

und verklebt damit auch dünnste Spalten.<br />

Er haftet sehr gut auf den meisten Kunststoffen,<br />

wie z.B. PC, PVC, PS, ABS, SAN,<br />

auf Metallen wie Edelstahl, Stahl oder Aluminium<br />

und auf Glas. Ist mindestens ein Fügeteilwerkstoff<br />

transparent, generiert Vitralit UV<br />

4050 LV eine exzellente Verklebung. Damit<br />

können auch UV geblockte Substrate, wie PC,<br />

verklebt werden. Für den Einsatz in medizintechnischen<br />

Anwendungen wird der Klebstoff<br />

gerade gemäß USP Class VI und DIN ISO<br />

10993-4/-5 geprüft.<br />

In nur wenigen Sekunden kann Vitralit UV<br />

4050 LV mit Licht im UVA- Bereich oder im<br />

visuellen Bereich ausgehärtet werden. Zur<br />

Aushärtung können daher sowohl Gasentladungslampen<br />

als auch LED-Strahler eingesetzt<br />

werden. Sehr gute Haftfestigkeiten entstehen<br />

durch eine Aushärtung mit galliumdotierten<br />

Gasentladungslampen bei hohen<br />

Intensitäten.<br />

Compamed,<br />

Halle 8b, Stand H17<br />

Panacol-Elosol GmbH<br />

www.panacol.de<br />

LASER CUT<br />

PROCESSING<br />

VIELFALT IN MATERIAL UND ANWENDUNG<br />

3 x 11 mm<br />

Wir bieten 20 Jahre Erfahrung in der<br />

Laserpräzisionsbearbeitung und Herstellung<br />

anspruchsvoller Kleinteile aus Sondermaterialien<br />

für die Elektronikfertigung und Medizintechnik.<br />

Wir haben Know-How im Bereich<br />

des Laserfeinschneidens und -schweißens,<br />

dem Laserstrukturieren, der Laserablation,<br />

dem Laserbeschriften und -markieren und<br />

können zudem mechanische Leistungen<br />

wie Mikrowasserstrahlschneiden, CNC-<br />

Präzisionsbiegen, Drehen, Fräsen, Bandschleif-<br />

und Bürstbearbeitung, Glaskugelstrahlen,<br />

das Nass- und Trockengleitschleifen<br />

sowie Elektropolieren für gratfreie und<br />

definierte Oberflächenstrukturen einsetzen.<br />

Insbesondere medizinische Edel- und<br />

Federstähle, Titan, Nickel-Titanium, Wolfram,<br />

Tantal, Molybdän wie auch technische<br />

Keramiken und Gläser stellen unsere Bearbeitungsschwerpunkte<br />

dar.<br />

Gegenüber der Ätztechnik ist die Laserfeinbearbeitung<br />

vorteilhaft hinsichtlich effizienter<br />

Fertigung kleiner Stückzahlen und<br />

der prozesssicheren Einhaltung enger Toleranzen<br />

bei deutlich größerer Materialvielfalt.<br />

Testen Sie unsere Strukturierungsmöglichkeiten,<br />

Laserbeschriftung ohne Oberflächenzerstörung<br />

mit unterschiedlichen<br />

Anlass farben (Edelstähle, Titan), Konturschneiden<br />

oder gasdichtes Verschweißen<br />

von dünnen Rohren sowie eine quasi-kalte<br />

Bearbeitung mittels Piko-/ Femtosekundenlaser<br />

oder der Mikrowasserstrahlbearbeitung<br />

ohne Gefügeveränderungen an den<br />

Werkstoffschnittkanten.<br />

Kurze Lieferzeiten, enge<br />

Toleranzen und erstklassige<br />

Qualität<br />

Wir stellen uns täglich der Herausforderung<br />

extrem kurzer Lieferzeiten, engen<br />

Toleranzen und einem erstklassigen Qualitätsanspruch<br />

unserer Kunden aus der<br />

Medizintechnik mit einer umfangreichen<br />

Materialhaltung, zertifizierter Beschaffung<br />

mit lückenloser Rückverfolgbarkeit<br />

aus verantwortungsvollen Quellen, unkomplizierten<br />

und schnellen Bemusterungen,<br />

umfangreicher Mess- und Analysetechnik<br />

zur Qualitätssicherung sowie kontinuierlicher<br />

Verbesserung unserer Verfahrensund<br />

Prozesstechnik durch verschiedene<br />

FuE-Projekte.<br />

LCP Laser-Cut-Processing GmbH, Michael-Faraday-Str. 2, D-07629 Hermsdorf<br />

Tel: 036601/9327-54, Fax: 036601/9327-71, vertrieb@lcpgmbh.de, www.lcpgmbh.de<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!