27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präzise Navigationshilfe für den<br />

Einsatz in der Medizintechnik<br />

Bildverarbeitung<br />

Framos präsentiert hochgenaues Optisches Tracking System für 3D-Medizintechnik auf der MEDICA <strong>2015</strong><br />

Framos Imaging Systems hat<br />

ein echtzeitfähiges Optisches<br />

Tracking-System (OTS) entwickelt,<br />

welches präzise Informationen<br />

über die Positionierung<br />

von Objekten im dreidimensionalen<br />

Raum liefert und<br />

neue Standards in Genauigkeit,<br />

Messstabilität und Handhabung<br />

setzt.<br />

Auf MEDICA stellt Framos das<br />

OTS für medizinische Anwendungen<br />

vor und präsentiert die<br />

Technologie auf dem Medical<br />

Health IT Forum im Detail.<br />

Bildgebende Verfahren sind aus<br />

dem medizinischen Alltag und speziell<br />

aus der Diagnostik nicht mehr<br />

wegzudenken. Doch viele der etablierten<br />

Verfahren (z.B. konventionelles<br />

Ultraschall) benötigen weiterhin<br />

ein hohes Maß an Erfahrung<br />

des behandelnden Arztes<br />

und dessen Interpretation der<br />

angezeigten Daten. Durch präzise<br />

Navigationshilfe beim Einsatz<br />

medizinischer Instrumente im<br />

Operationssaal oder durch Datenfusion<br />

aus verschiedenen bildgebenden<br />

Verfahren kann der Diagnostikalltag<br />

der Ärzte einfacher<br />

und zuverlässiger gestaltet werden.<br />

Ermöglicht wird dies durch<br />

die von Framos entwickelte OTS-<br />

Technologie.<br />

Das Entwicklungsteam um<br />

Dr. Simon Che’Rose stellt Medizintechnikunternehmen<br />

damit<br />

eine Technologie zur Verfügung,<br />

mit der beliebige Operationswerkzeuge<br />

und Diagnosesensoren<br />

hochgenau verfolgt werden<br />

können, wobei der behandelnde<br />

Arzt die bereits gewohnte Handhabung<br />

beibehalten kann, jedoch<br />

gleichzeitig wesentlich umfangreichere<br />

Diagnosedaten erhält.<br />

Die OTS-Technologie kann in<br />

verschiedensten medizintechnischen<br />

Fragestellungen eingesetzt<br />

werden: z.B. dreidimensionale<br />

Aufnahmen mit konventionellem<br />

2D-Ultraschall, Sensor-<br />

Fusion oder Navigation im Operationssaal.<br />

Grundsätzlich kann die<br />

OTS-Technologie bei allen Problemstellungen<br />

angewandt werden,<br />

bei denen Position und Orientierung<br />

von Objekten im Raum<br />

präzise bestimmt werden müssen.<br />

Auf dem Medical Health IT<br />

Forum wird die OTS-Technologie<br />

und deren Einsatz im klinischen<br />

Alltag von M.Sc. Benjamin<br />

Busam vorgestellt. Es wird<br />

erklärt, wie das System unabhängig<br />

von Oberflächenmerkmalen<br />

arbeitet und wie es auf die jeweiligen<br />

medizinischen Rahmenbedingungen,<br />

Messvolumina und<br />

Genauigkeiten angepasst werden<br />

kann. Des Weiteren wird er<br />

insbesondere auf die Vorteile der<br />

OTS Technologie gegenüber herkömmlichen<br />

verbreiteten Verfahren<br />

eingehen, wie z.B. kontinuierliche<br />

Messsicherheit, intuitive<br />

Benutzung und die flexible Skalierbarkeit<br />

für spezifische medizinische<br />

Einsatzgebiete.<br />

Framos sieht sich bei der OTS-<br />

Technologie als Technologieanbieter<br />

und Engineering Partner mit<br />

der Kernkompetenz Bildverarbeitung,<br />

welche zusammen mit Partnerunternehmen<br />

aus der Medizintechnik<br />

in verschiedenste Anwendungen<br />

transferiert werden kann.<br />

MEDICA<br />

Halle 3, Stand E38<br />

FRAMOS GmbH<br />

www.framos.com<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!