27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponenten<br />

Energiesparende und extrem leise Clamp-Technologie<br />

Im Vergleich zu etablierten Lösungen, die<br />

normalerweise auf Solenoid-Technologien<br />

basieren, erzeugt der neu entwickelte Clamp<br />

deutlich weniger Lärm und reduziert den Strombedarf<br />

im offenen Zustand auf null.Die neue<br />

Clamp-Plattform von Sonceboz (Quetschventil)<br />

basiert auf einer in der Automobilbranche<br />

langjährig erprobten Antriebstechnologie<br />

und bietet höchste Zuverlässigkeit. Je nach<br />

Anwendung resultieren zum Teil unterschiedliche<br />

Bedürfnisse, so dass Anwender zwischen<br />

zwei Konfigurationen wählen können.<br />

In der medizintechnischen und der pharmazeutischen<br />

Industrie werden verschiedenste<br />

Medien über geeignete Schlauchsysteme<br />

transportiert oder zugeführt – von<br />

Therapiegeräten in direktem Kontakt zum<br />

Patienten, wie etwa Dialysemaschinen und<br />

In-vitro-Laborinstrumente, bis zu Anlagen zur<br />

Arzneimittelherstellung. Die hierfür verwendeten<br />

Klemmen oder Quetschventile quetschen<br />

den Schlauch, um den Durchfluss im<br />

Schlauchsystem gezielt zu kontrollieren. Die<br />

neue Clamp-Lösung von Sonceboz kennt<br />

jederzeit ihren aktuellen Status und benötigt<br />

bei gleicher Funktion und Leistung weniger<br />

Bauraum als bisher üblich.<br />

Muss eine Schließung des Schlauchs oder<br />

des Medienbehälters im Falle einer Stromunterbrechung<br />

garantiert sein, so ist die mono-stabile<br />

Version sicher die beste Wahl. Ausschließlich<br />

aufgrund seiner Mechanik schließt deren<br />

mono-stabiler Clamp in jedem Fall, sobald die<br />

Stromzufuhr unterbrochen ist, ähnlich einem<br />

Linearmagneten, der üblicherweise bei dieser<br />

Anwendung eingesetzt wird.<br />

Spielen hingegen Strombedarf, Batteriegröße,<br />

Erwärmung oder Lüfter neben der<br />

Zuverlässigkeit der Schließmechanik eine<br />

wichtige Rolle, so fällt die Wahl auf einen<br />

bistabilen Clamp. Auch dieser ist mit einer<br />

Fail-Safe-Funktion ausgestattet, selbst bei<br />

einem Stromverbrauch von null im offenen<br />

Zustand. Der Clamp klemmt den Schlauch<br />

mit rund 60 N. Dafür legt der Stößel während<br />

des Klemmvorgangs einen Weg von<br />

etwa 7 mm zurück.<br />

Sonceboz<br />

www.sonceboz.com<br />

Gleichzeitiges Verbinden und Trennen zweier Schlauchverbindungen<br />

CPC (Colder Products Company)<br />

stellt seine neuen Kupplungen<br />

vor: die DPC-Serie für<br />

intuitives und gleichzeitiges<br />

Verbinden und Trennen zweier<br />

Schlauchverbindungen mit nur<br />

einem Handgriff.<br />

Durch die Modifikation des<br />

bewährten Ventilmechanismus<br />

und Daumentastendesigns sowie<br />

die Integration zweier Schlauchverbindungen<br />

in nur einem Konnektor,<br />

bieten die DPC-Kupplungen<br />

eine schnelle und einfache<br />

Verbindungsoption für<br />

jeden thermischen Kühlkreislauf.<br />

Wie jeder Mehrfach-Anschluss<br />

von CPC stellt auch die DPC-<br />

Serie sicher, dass die Schläuche<br />

schnell und sauber miteinander<br />

verbunden werden können.<br />

Die DPC-Serie in 1/4 Zoll<br />

Nennweite wird aus dem Thermoplast<br />

POM hergestellt und ist<br />

mit Schlauchtüllen-Anschluss<br />

in Ausführungen mit und ohne<br />

Absperroption erhältlich. Zudem<br />

sind die Kupplungen kodiert, um<br />

unverwechselbare Verbindungen<br />

mit korrekter Durchflussrichtung<br />

zu gewährleisten. Die integrierten<br />

Anschlüssen ermöglichen zudem<br />

kürzere Montage- und Installationszeiten.<br />

Die DPC-Serie ist<br />

ideal für flüssigkeitsbasierte<br />

Wärmeregelsysteme, medizinische<br />

Therapiesysteme mit zirkulierender<br />

Kühlflüssigkeit oder<br />

andere Anwendungen mit Doppelschlauch.<br />

Weitere Informationen über die<br />

DPC-Konnektoren und ihre Vorteile<br />

für Fluidanwendung sowie<br />

weitere Informationen über die<br />

mehr als 10.000 Verbindungsvarianten<br />

stehen auf www.cpcworldwide.com<br />

zur Verfügung<br />

Compamed<br />

Halle 8a, Stand 8A E02<br />

Colder Products Company<br />

GmbH<br />

www.cpcworldwide.com<br />

128 meditronic-journal 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!