27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion<br />

und im Stillstand gezielt einzelne,<br />

kleine Punkte zu applizieren, um<br />

maximale Selektivität zu erreichen.<br />

Beispielsweise um ein einzelnes<br />

kleines Bauteil präzise zu<br />

beschichten. Je nachdem mit wie<br />

vielen Impulsen das Ventil dabei<br />

angesteuert wird, können Punktgröße<br />

und auch Schichtstärke den<br />

Anforderungen angepasst werden.<br />

Mit dieser Technologie können<br />

selbst bei sehr schwierigen<br />

Anforderungen extrem selektive<br />

Beschichtungen ausgeführt werden,<br />

aber auch größere Flächen<br />

oder komplizierte Geometrien<br />

lassen sich hiermit unkompliziert<br />

beschichten.<br />

Perfektes Finish von Oberflächen<br />

Mikro-Wirbelschliff-Technologie:<br />

maschinelles Entgraten und Hochglanzpolieren<br />

in der Medizintechnik. Perfekt für Titan,<br />

Edelstähle und additiv gefertigte Präzisionsteile<br />

Fragen Sie uns nach einer kostenlosen<br />

Musterbearbeitung!<br />

Industriestr. 6 • 71069 Sindelfingen<br />

info@maw-gmbh.de<br />

Tel. 07031 7376-0<br />

www.mikrogleitschleifen.de<br />

Lasergesteuerte<br />

Auftragsbreitenkontrolle<br />

(LFWC-System)<br />

Umfangreiche<br />

Prozesskontrolle und<br />

Erfassung wichtiger<br />

Prozessdaten<br />

Ein weiteres Kernelement dieser<br />

kompletten Systemlösung stellt die<br />

EasyCoat-Software dar, die speziell<br />

für diese Aufgabenstellung entwickelt<br />

worden ist und über zahlreiche<br />

nützliche Funktionen verfügt.<br />

Da die Software menügesteuert<br />

arbeitet, sind für die Programmierung<br />

keine besonderen<br />

Vorkenntnisse erforderlich. Durch<br />

das integrierte Kamerasystem<br />

kann sehr einfach und komfortabel<br />

ein Beschichtungsprogramm<br />

erstellt werden. Alternativ besteht<br />

die Möglichkeit ein Bild der Baugruppe<br />

zu importieren und das<br />

Beschichtungsprogramm komplett<br />

offline vom Arbeitsplatz aus<br />

zu erstellen. Das erhöht die Flexibilität<br />

und reduziert die Kosten,<br />

da die Produktion in diesem Fall<br />

nicht für Programmieraufgaben<br />

unterbrochen werden muss. Alle<br />

relevanten Prozessparameter, wie<br />

beispielsweise Lacktemperatur,<br />

Materialdruck, Lackierbreite usw.<br />

werden automatisch von der Software<br />

überwacht und bei Bedarf<br />

auch nachgeregelt. Dadurch ist<br />

sichergestellt, dass der Prozess<br />

innerhalb vorgegebener Grenzen<br />

auch langfristig stabil gehalten<br />

werden kann und reproduzierbare<br />

Ergebnisse liefert. Alle produktionsrelevanten<br />

Daten werden<br />

dabei mit Datum und Uhrzeit versehen<br />

in einem Log-File abgespeichert.<br />

Durch diese automatische<br />

Datenerfassung kann über den<br />

gesamten Produktionszeitraum<br />

ein lückenloser Qualitätsnachweis<br />

geführt werden und wichtige<br />

Traceability Anforderungen<br />

abgedeckt werden.<br />

Überwachung des<br />

Auftragsbildes mit<br />

geschlossenen<br />

Regelkreisen<br />

Um nicht nur kurzfristig, sondern<br />

auch über einen längeren<br />

Zeitraum konstante und reproduzierbare<br />

Beschichtungsergebnisse<br />

zu gewährleisten, steht optional<br />

eine Überwachung des Auftragsbildes<br />

mit geschlossenen<br />

Regelkreisen zur Verfügung. In<br />

frei wählbaren Intervallen wird<br />

die Breite des Lackvorhangs<br />

vermessen und - falls erforderlich<br />

- automatisch nachgeregelt,<br />

um das gewünschte Lackierergebnis<br />

zu gewährleisten. Gegenüber<br />

traditionellen Beschichtungsverfahren<br />

kann neben einer<br />

deutlichen Qualitätsverbesserung<br />

auch eine höhere Flexibilität für<br />

die Fertigung erreicht werden.<br />

Reduzierte Betriebskosten, verbesserte<br />

Materialausnutzung<br />

und natürlich auch die bei diesen<br />

Anlagen zur Verfügung stehenden<br />

Prozessregelungen sind<br />

die Voraussetzungen für eine rationelle<br />

und vor allen Dingen produktionssichere<br />

Anwendung. Für<br />

die Produktionssicherheit ist es<br />

von besonderer Bedeutung, dass<br />

sämtliche relevanten Parameter<br />

und Drücke nicht mehr manuell<br />

eingestellt werden müssen, sondern<br />

direkt im Beschichtungsprogramm<br />

hinterlegt sind. Durch<br />

Kennwortschutz wird festgelegt,<br />

welche Personen Zugriff auf die<br />

Einstellungen haben sollen und<br />

unerlaubte Veränderungen oder<br />

Manipulationen werden somit ausgeschlossen.<br />

Nordson ASYMTEK<br />

www.nordson.com<br />

96 meditronic-journal 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!