27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildverarbeitung<br />

BrainLight und Flüssiglinse<br />

Mit der EyeVision Bildverarbeitungssoftware<br />

von EVT lassen sich<br />

nun zwei wichtige Komponenten<br />

steuern. Zum einen die Optik: die<br />

Software kann die Flüssiglinse<br />

von Optotune steueren, so dass<br />

auf mehrere Entfernungen problemlos<br />

fokussiert werden kann.<br />

Autofokus-Optiken auf Basis von<br />

Flüssigkeitslinsen werden bereits<br />

im Konsumerbereich sowie in verschiedenen<br />

medizinischen und<br />

industriellen Anwendungen eingesetzt,<br />

beispielsweise Qualitätskontrolle,<br />

Sortieren, Code-Lesen,<br />

Messen, usw. sind dadurch einfacher<br />

und schneller zu realisieren<br />

als mit manuell einstellbaren<br />

Objektiven. Mit der Flüssiglinse<br />

wird im Bereich von<br />

Millisekunden neu fokussiert<br />

und so ein Umschalten<br />

in der Produktionslinie<br />

möglich ohne mechanisch<br />

etwas an der Optik verändern<br />

zu müssen.<br />

Zum zweiten die<br />

Beleuchtung: mit dem<br />

BrainLight ist EVT eine<br />

Beleuchtungsserie gelungen<br />

deren Muster programmierbar<br />

und die Helligkeit<br />

einstellbar ist – in intelligentes<br />

Licht. Einmal programmierte<br />

Muster, sogenannte Frames können<br />

zudem abgespeichert werden<br />

und werden automatisch beim<br />

Start wieder geladen. Das Ringlicht<br />

verfügt über eine RS232 oder<br />

TTL UART-Schnittstelle und einer<br />

+5 V oder 12 - 24 V Eingangsspannung.<br />

Zusätzlich ist es in acht Segmente<br />

mit jeweils drei LEDs aufgeteilt.<br />

Jedes dieser Segmente<br />

kann einzeln angesteuert und in<br />

seiner Helligkeit gedimmt werden.<br />

Die Kamerasteuerung erfolgt über<br />

Strobe und über ein PlugIn. Für<br />

die EyeVision Software ist die<br />

Beleuchtung komplett grafisch<br />

programmierbar. Die BrainLight<br />

Beleuchtungsserie wird auch in<br />

Zukunft weiter entwickelt und<br />

wird die Beleuchtungsprodukte<br />

von EVT ergänzen.<br />

EVT Eye Vision Technology<br />

GmbH<br />

info@evt-web.com<br />

www.evt-web.com<br />

Maßgeschneiderte<br />

EMV-Lösungen<br />

von ELECTRADE<br />

Die immer komplexere Elektronik, welche in technischen Geräten verbaut<br />

wird, verlangt auch höhere Anforderungen an die elektromagnetische<br />

Verträglichkeit.<br />

ELECTRADE GmbH bietet ein riesiges Portfolio an EMV-Komponenten<br />

für verschiedenste Anwendungen an. Das Angebot reicht von Filter für<br />

Mobiltelefone, Tiefpassfilter und gefilterte Steckverbinder über Produkte<br />

für den Blitzschutz bis hin zu Abschirmmaterial für MRT-Geräte.<br />

Das Unternehmen konzentriert sich aber nicht nur auf Standardprodukte.<br />

Gerade in der Industrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Telekommunikation<br />

und in der Medizintechnik, sowie in der Wehrtechnik werden<br />

für Spezialanwendungen individuelle Lösungen gefordert. Hier zeigt<br />

ELECTRADE mit über 20 Jahren Erfahrung besondere Kompetenz. In<br />

enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten entwickeln hoch<br />

qualifizierte Spezialisten maßgeschneiderte EMV-Lösungen auch für<br />

Nischenmärkte.<br />

Ergänzt wird das EMV-Programm mit Produkten für Sensorik und Schnittstellen.<br />

Sensoren für die Medizintechnik, Druck- und Positionssensoren<br />

sowie Sensoren zur Schadensfrüherkennung für die Luftfahrt sind im<br />

Lieferprogramm. Im Bereich der Mensch- Maschine- und Maschine-<br />

Maschine-Schnittstellen reicht das Angebot von Cursor-Steuerungen<br />

über isolierende Dichtungen bis hin zu Touch-Eingabesystemen.<br />

Die strenge Auswahl der Lieferanten, die meist führend in ihrer Sparte<br />

sind, gewährleistet hochqualitative, zuverlässige Produkte. So schloss<br />

man erst vor wenigen Monaten ein neues Vertriebsabkommen mit RF<br />

Immunity aus Tel Aviv, einem Spezialisten für alle Arten von Filter-Steckverbindern.<br />

ELECTRADE ist mit der Zentrale bei München sowie Vertriebsbüros<br />

im Norden und Westen Deutschlands, in Österreich und der<br />

Schweiz stets nah am deutschsprachigen Kunden.<br />

Zentrale München · Postfach 1743 · 82159 Gräfelfing<br />

Telefon 089/8981050 · Telefax 089/8544922 · www.electrade.com<br />

158 meditronic-journal 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!