27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PC & Industrie 10/2013 1<br />

Kommunikation<br />

Rubrik<br />

Zwei Medizingeräte – ein gemeinsames User Interface<br />

Auf der Medica zeigt der steute-<br />

Geschäftsbereich Meditec an<br />

einem praktischen Beispiel, wie<br />

Medizingeräte und User Interfaces<br />

im OP der (nahen) Zukunft miteinander<br />

vernetzt sind. Zwei Medizingeräte<br />

– ein Ultraschall-Dissektor<br />

und ein OP-Mikroskop – werden<br />

über einen gemeinsamen<br />

Fußschalter gesteuert. Das heißt:<br />

Die Bediensysteme im OP werden<br />

„interoperabel“. Voraussetzung<br />

dafür ist ein gemeinsamer Kommunikationsstandard,<br />

den 69 Unternehmen<br />

und Forschungsinstitute<br />

im Netzwerk OR.NET entwickeln.<br />

steute Meditec ist als assoziierter<br />

OR.NET-Partner an der Erarbeitung<br />

von User Interface-Profilen<br />

für netzwerkfähige Medizingeräte<br />

beteiligt.<br />

Der Besucher des steute-Messestandes<br />

kann „live“ die Vorteile<br />

der Interoperabilität kennenlernen,<br />

denn die Medizingeräte sowie<br />

das User Interface sind voll funktionsfähig.<br />

Basis des interoperablen User<br />

Interfaces ist das Fußbediensystem<br />

des eingesetzten OP-<br />

Mikroskopes (Bild). Neben den<br />

zentralen Funktionen für Zoom<br />

und Fokus ist es mit einem Joystick<br />

zur Feinpositionierung des<br />

Mikroskops sowie sechs weiteren<br />

Bedienelementen ausgestattet,<br />

so dass der Bediener insgesamt<br />

vierzehn Gerätefunktionen des<br />

Mikroskops steuern kann. Per<br />

Umschalten über ein Touchscreen<br />

wird mit demselben Bediensystem<br />

der Ultraschall-Dissektor gesteuert.<br />

Das Ergebnis: Die Komplexität<br />

der Bediensysteme ist deutlich<br />

reduziert, und der Operateur, der<br />

abwechselnd den Dissektor und<br />

das Mikroskop nutzt, muss sich<br />

nicht immer wieder auf zwei verschiedene<br />

User Interfaces einstellen.<br />

MEDICA, Halle 11, Stand J 39<br />

steute Schaltgeräte<br />

GmbH & Co. KG<br />

info@steute.com<br />

www.steute.com<br />

Kameras, Komponenten und OEM-Lösungen<br />

Firmengebäude SVS-VISTEK, Seefeld SVCam EXO - steuert vier LEDs Kameras von SVS-VISTEK<br />

Über 25 Jahre Erfahrung – in der industriellen<br />

Bildverarbeitung ist das eine lange Zeit.<br />

Bereits 1987 für den Vertrieb von optoelektronischen<br />

Komponenten gegründet, entwickelt<br />

und fertigt SVS-VISTEK seit 1999 eigene<br />

Kameras – und das zu 100% am Firmensitz<br />

in Seefeld, Deutschland. Heute sind wir einer<br />

der innovativsten Hersteller von Industriekameras,<br />

zuverlässiger Lieferant für Einzelkomponenten<br />

und Spezialist für maßgeschneiderte<br />

OEM-Lösungen<br />

in der Bildverarbeitung.<br />

SVCam – Hochleistungs-Kameras<br />

made by SVS-VISTEK<br />

Steigerung des Durchsatzes, Erhöhung der<br />

Genauigkeit – das sind die beiden Kernthemen<br />

der industriellen Bildverarbeitung in nahezu<br />

allen Bereichen. Unter dem Namen „SVCam“<br />

entwickeln und produzieren wir Hochleistungs-Kameras<br />

mit einem breiten Spektrum<br />

an Schnittstellen, Auflösungen und Features.<br />

Im Vordergrund stehen dabei stets Qualität,<br />

Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Individualisierbarkeit<br />

und Skalierbarkeit. Je nach Einsatzzweck<br />

bieten wir Ihnen aktuell vier Linien<br />

zur Auswahl: SVCam ECO (kompakte Bauform),<br />

SVCam EXO (maximale Skalierbarkeit)<br />

SVCam EVO (Präzision und höchste Bildraten)<br />

und SVCam HR (bis zu 29 MP Auflösung).<br />

Mit den Kameras von SVS-VISTEK erhalten<br />

Sie den Mehrwert für Ihr System.<br />

Dazu bieten wir Ihnen effiziente, schlanke<br />

und individuelle Prozesse in Produktion, Administration<br />

und Service. Wir sorgen dafür, dass<br />

unsere Produkte schnell und verlässlich zur<br />

Verfügung stehen, höchste Qualitätsanforderungen<br />

erfüllen und zuverlässig einzusetzen sind.<br />

SVS-VISTEK GmbH – Mühlbachstr. 20 – 82229 Seefeld, Germany<br />

Telefon: +49 (0) 8152/9985-0 – Fax: +49 (0) 8152/9985-79<br />

info@svs-vistek.com – www.svs-vistek.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!