27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensoren<br />

Silizium-Photomultiplier bieten Leistungs- und Anwendungsvorteile<br />

First Sensor erweitert sein Angebot an<br />

optischen Sensoren um innovative Silizium-<br />

Photomultiplier (SiPM) zur Messung geringster<br />

Lichtmengen bis hin zum Nachweis einzelner<br />

Photonen. Im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Photomultipliern, die eine Elektronenröhre<br />

verwenden, bieten die halbleiterbasierten<br />

SiPMs entscheidende Vorteile wie eine niedrige<br />

Versorgungsspannung, hervorragende<br />

Temperaturstabilität, Unempfindlichkeit gegenüber<br />

Magnetfeldern und eine wesentlich<br />

geringere Größe zur einfachen Integration<br />

in Endgeräte. Die optischen Sensoren eignen<br />

sich zur Messung im nahen UV-Bereich<br />

(Serie SiPM-NUV) oder im sichtbaren roten,<br />

grünen und blauen Wellenlängenbereich (Serie<br />

SiPM-RGB) mit höchsten Empfindlichkeiten<br />

bei 420 bzw. 550 nm.<br />

Hochgenaue NUV- und RGB-SiPMs<br />

Die Silizium-Photomultiplier von First Sensor<br />

sind als Matrix-Arrays aus einer Vielzahl von<br />

sehr kleinen Avalanche-Photodioden aufgebaut,<br />

die oberhalb ihrer Durchbruchspannung<br />

betrieben werden (Geiger-Modus). Die hochgenauen<br />

NUV- und RGB-SiPMs sind sehr temperaturstabil<br />

in Bezug auf die Durchbruchspannung<br />

und die Verstärkung. Verbesserte<br />

Materialien und modernste Halbleitertechnologie<br />

ermöglichen sehr rauscharme Sensoren<br />

mit reduzierter Dunkelzählrate, geringerem<br />

Übersprechen und sehr kleinem Nachpulsen<br />

mit einer Wahrscheinlichkeit von typisch<br />

106 sowie<br />

eine sehr hohe Photonendetektions-Effizienz.<br />

Durch die randlosen Sensorelemente erreichen<br />

die Photomultiplier einen hohen Füllfaktor<br />

und große aktive Flächen durch Array-<br />

Konfigurationen. Das flache und kostengünstige<br />

CSP-Gehäuse (Chip-Scale-Package)<br />

ist RoHS-konform und eignet sich zur Oberflächenmontage.<br />

First Sensor entwickelt und<br />

fertigt kundenspezifische Arrays, Module und<br />

komplette Systeme für OEM-Kunden weltweit.<br />

Die wichtigsten Merkmale:<br />

• Messung geringster Lichtmengen bis zum<br />

Nachweis einzelner Photonen<br />

• Niedrige Versorgungsspannung<br />

• Hohe Verstärkung und geringes Rauschen<br />

• Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern<br />

Anwendungsbereiche<br />

Typische Anwendungen der Silizium-Photomultiplier<br />

von First Sensor finden sich in der<br />

Hochenergiephysik, medizinischen Diagnostik,<br />

Nuklearmedizin, bei Analysegeräten und<br />

beim Erkennen von Gefährdungen durch<br />

Strahlung. Durch ihre Unempfindlichkeit gegenüber<br />

Magnetfeldern eignen sich die SiPMs<br />

unter anderem hervorragend für bildgebende<br />

medizinische Anwendungen.<br />

Compamed<br />

Halle 08a, Stand L14<br />

First Sensor AG<br />

contact@first-sensor.com<br />

www.first-sensor.com<br />

Niederdrucksensor SLP-35<br />

Die perfekte Wahl für hochvolumige HLK-<br />

Anwendungen, Prozesskontrolle und medizinische<br />

Anwendungen: Der Niederdrucksensor<br />

SLP-35 kann, je nach Kundenanforderungen,<br />

auf viele verschiedene Arten<br />

konfiguriert werden. Der Standardsensor<br />

ist ein kleiner, 6-poliger SMD-Sensor<br />

mit Dual-Port und Abmessungen von 14 x<br />

10 mm. Der Spannungsausgang des Sensors<br />

kann digital, analog verstärkt und analog<br />

unverstärkt erfolgen. Der Mindestdruck<br />

beträgt 1 kPa Differenz- oder Relativdruck,<br />

während der maximale Differenzdruck auf<br />

50 kPa begrenzt ist. Der SLP-35-Sensor ist<br />

kaum feuchtigkeits- oder richtungsempfindlich<br />

und verfügt über eine hervorragende<br />

Nullpunkt-Stabilität. Aus diesem Grund ist<br />

der beliebte Sensor die optimale Wahl für<br />

Anwendungen in den Bereichen Temperatur-/Feuchtigkeitsüberwachung<br />

(HLK), Prozesskontrolle<br />

und medizinische Anwendungen,<br />

wo hohe Qualität und ein attraktiver<br />

Preis entscheidend sind. Alle Modelle sind<br />

mit Spannungen zwischen 2,7 und 5,5 V DC<br />

verfügbar. Die Genauigkeit liegt in einem<br />

Temperaturbereich von 50 °C bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!