27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienen und Visualisieren<br />

Medizintastatur - Desinfiziert mit einem Wisch<br />

Tasten, deren Reinigung im Frontbereich<br />

je nach Design sehr aufwändig<br />

sein kann, ist die Front<br />

der X1 vollkommen eben gestaltet.<br />

Einzig die zur Orientierung<br />

sinnvollen Fühlwarzen heben<br />

sich dezent von der Oberfläche<br />

ab. Damit wird die vollständige<br />

Reinigung und gründliche Desinfektion<br />

signifikant erleichtert und<br />

beschleunigt. Die Möglichkeit der<br />

temporären Abschaltung der X1<br />

während der Reinigung verhindert<br />

dabei zuverlässig ungewollte Eingaben.<br />

Ein im Sprühverfahren aufgetragenes,<br />

sogenanntes Coating<br />

verbessert zudem die chemische<br />

und mechanische Beständigkeit<br />

des Geräts und gibt den Tastaturen<br />

eine angenehme Haptik.<br />

ProKeys präsentiert sein<br />

neues Modell X1<br />

Den kontinuierlich wachsenden<br />

Anforderungen nach hohem<br />

Hygieneniveau in allen Bereichen<br />

des Gesundheitswesens wird die<br />

neuartige Medizintastatur X1 aus<br />

dem Hause ProKeys in besonderer<br />

Weise gerecht. Ihre vollkommen<br />

ebene Bedienfront bietet<br />

gleichsam hohen Schreibkomfort<br />

und beste hygienische Verhältnisse.<br />

Die äußere Hülle der<br />

Tastatur X1 besteht aus nur zwei<br />

fugenfreien Formteilen aus hochwertigem<br />

latexfreien Silikonmaterial.<br />

Sie erreicht damit den Schutzgrad<br />

IP68, womit jede Art feuchter<br />

Reinigung / Desinfektion bis<br />

hin zum Untertauchen möglich<br />

wird, ohne dass Schäden am<br />

Gerät entstehen.<br />

Leichte gründliche<br />

Reinigung<br />

Anders als die bislang üblichen<br />

Eingabegeräte mit ausgeformten<br />

4,3-Zoll TFT-LCD-Display mit bis zu 1.300 cd/m 2<br />

Das Display ATM0430D12-M aus eigener Produktion<br />

von AZ Displays bietet eine Auflösung von<br />

480 x 272, sowie ein Kontrastverhältnis von 500:1.<br />

Der Anschluss erfolgt über eine 24-bit RGB-<br />

Schnittstelle. Das Display kann in einem Temperaturbereich<br />

von -20 bis 70 °C betrieben werden.<br />

Die Antireflexbeschichtung verbessert die<br />

Ablesbarkeit bei schwierigen Lichtverhältnissen.<br />

Das Display ist mit resistivem oder kapazitivem<br />

Touch lieferbar, also ideal für den Medizinbereich,<br />

je nachdem ob mit oder ohne Handschuh<br />

gearbeitet wird. Muster sind ab Lager verfügbar.<br />

AZ DISPLAYS GmbH<br />

www.azdisplays.de<br />

Bequemes und<br />

ermüdungsfreies<br />

Arbeiten<br />

Weiteres Augenmerk wurde<br />

auf das Erreichen hoher Ergonomie<br />

gelegt. Mit nur ca. 1 N Betätigungskraft,<br />

was nur marginal über<br />

dem Niveau von Bürotastaturen<br />

liegt, wird bequemes und ermüdungsfreies<br />

Arbeiten ermöglicht.<br />

Das bekannt gute taktile Schaltgefühl<br />

des Schwestermodells K1<br />

konnte aufrechterhalten werden.<br />

Trotz ebener Front ist ein angenehmer<br />

Klick bei Tastenbetätigung<br />

spürbar. Hohe Beständigkeit<br />

gegen die üblichen Desinfektionsmittel<br />

ist selbstverständlich<br />

sichergestellt. Der mehrlagige<br />

Frontaufbau sorgt hierbei<br />

gegenüber herkömmlichen Medizintastaturen<br />

für nochmals gesteigerte<br />

mechanische und chemische<br />

Belastbarkeit.<br />

Da diese Schalttechnologie<br />

ohne weitere mechanische Komponenten<br />

auskommt, werden bei<br />

Tastenbetätigung Geräusche nur<br />

auf sehr geringem, fürs menschliche<br />

Ohr kaum wahrnehmbarem<br />

Niveau generiert. Damit wird der<br />

Einsatz auch in Geräusch sensiblen<br />

Umgebungen möglich.<br />

Volles Funktionsspektrum<br />

Mit ihren 105 Tasten inklusive<br />

der üblichen 12 Funktionstasten<br />

deckt die X1 das volle Funktionsspektrum<br />

des MFII-Standardlayouts<br />

ab. Der Rechneranschluss<br />

erfolgt über das USB-Interface,<br />

der PS/2-Anschluss ist optional<br />

ebenfalls möglich.<br />

ProKeys e.K.<br />

info@prokeys.de<br />

www.prokeys.de<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!