27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Echte Teile, echt schnell<br />

Bildnachweise vlnr oben: Proto Labs, DMG, Ovesco; darunter: Zellwerk, 2x Proto Labs<br />

Proto Labs ist die weltweit schnellste digitale Quelle für individuell<br />

gefertigte Prototypen und Produktionsteile in Kleinserien.<br />

Wir verwenden modernste Technologien in den Bereichen Additive<br />

Fertigung, CNC-Bearbeitung und Spritzguss. Die geschützte<br />

Software und seine automatisierten Fertigungsverfahren ermöglichen<br />

die Expressherstellung von Prototypen und die Herstellung<br />

von echten Kleinserienteilen aus Kunststoff, Metall und<br />

Flüssigsilikon innerhalb von 1 bis 15 Arbeitstagen.<br />

Interaktives Angebot mit<br />

Designanalyse<br />

Produktentwickler können ein 3D-CAD-Modell hochladen, um<br />

innerhalb weniger Stunden ein interaktives Angebot mit Feedback<br />

zum Design und Preisangaben zu erhalten. Die Machbarkeitsanalyse<br />

hilft Kunden, potenzielle Probleme wie Einfallstellen<br />

oder zu dünne oder zu dicke Wände zu vermeiden. Die Produktion<br />

beginnt, sobald ein Teiledesign fertig ist und das entsprechende<br />

Angebot bestätigt wurde.<br />

Additive Fertigung<br />

Unsere additiven Fertigungsverfahren verwenden die neuesten<br />

Rapid-Prototyping-Technologien zur Gewährleistung einer<br />

hohen Genauigkeit bei der Teilefertigung – von kleinen Teilen<br />

mit komplexen Geometrien bis hin zu großen, detailreichen<br />

Mustern. Wir verfügen über eine Palette an leistungsstarken<br />

Werkstoffen, die sich ideal für Konzeptmodelle, für Tests der<br />

Form und Passgenauigkeit und für funktionsfähige Teile für<br />

den Endgebrauch eignen.<br />

CNC-Bearbeitung<br />

Unser CNC-Bearbeitungsprozess verwendet 3-Achsen-Fräsen<br />

und Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen zur<br />

Bearbeitung von bis zu 200 Teilen aus mehr als 30 vorrätigen<br />

Kunststoffen und Metallen. Das Ergebnis sind funktionsfähige<br />

Teile aus echten Metall- und Kunststoffmaterialien für Prototypentests,<br />

spezifische Vorrichtungen und funktionsfähige Teile<br />

für den Endgebrauch.<br />

Spritzguss<br />

Für Kunden, die Kleinserien oder Bridge-Tooling benötigen,<br />

können mit dem Spritzgussverfahren von Proto Labs bis zu<br />

10.000 oder mehr Teile aus hunderten von unterschiedlichen<br />

technischen Kunststoffen, Metallen und Flüssigsilikonen hergestellt<br />

werden.<br />

Whitepaper „LSR widersteht der Hitze“<br />

Die Medizinbranche stellt mitunter besonders strenge Anforderungen,<br />

die schwere, sofortige und kostspielige Konsequenzen<br />

nach sich ziehen können, wenn Geräte nicht wie erwartet funktionieren.<br />

Die strengen Vorschriften für Medizinprodukte können<br />

dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden, bringen jedoch<br />

auch eine Reihe von Herausforderungen an die Entwicklung mit<br />

sich, wenn ein Produkt zur Marktreife gebracht wird. Ein Werkstoff<br />

bietet in immer mehr Fällen Antworten auf diese Herausforderungen,<br />

welche sich aus den Leistungsanforderungen und<br />

den gesetzlichen Vorgaben ergeben: duroplastisches Flüssigsilikon<br />

(LSR). In unserem Whitepaper „LSR widersteht der Hitze“<br />

erfahren Sie mehr über die einzigartigen Eigenschaften dieses<br />

Materials. Download unter go.protolabs.de/mtj-lsr.<br />

Proto Labs Ltd., Alte-Neckarelzer-Straße 24, 74821 Mosbach<br />

Tel: 06261/6436-947, www.protolabs.de<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!