27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktion<br />

Automatisches Programmiersystem angekündigt<br />

Funktionale<br />

Beschichtungen aus<br />

dem Reinraum<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

Der Programmierautomat PSV5000 ist ein<br />

kostengünstiges Einsteigermodell für High-<br />

Quality-Programmierung mit Data-I/O-Lösungen.<br />

Das neuste Gerät der Data I/O Corp. bietet<br />

hohe Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit.<br />

„Programmierbare Inhalte für Industrie-,<br />

Unterhaltungselektronik- und Internetof-Things-Anwendungen<br />

wachsen und werden<br />

zunehmend komplexer. Hersteller müssen<br />

heute ‚Mehr mit Weniger‘ erreichen, das<br />

bedeutet Kostendruck bei höchster Fertigungsqualität<br />

und -flexibilität”, erklärt Anthony<br />

Ambrose, Präsident und CEO von Data I/O.<br />

„Die neue automatische Lösung PSV5000<br />

reduziert die Kosten bei gleichzeitig höherer<br />

Qualität und ist so optimal geeignet für komplexe<br />

Applikationen. Data I/O hat ein kostengünstiges<br />

System entwickelt, das bewährte<br />

Programmiertechnologie mit schneller Robotik<br />

vereint.”<br />

Die FlashCORE-III-Programmier-Engine<br />

bildet auch in diesem kompakten Automaten<br />

mit kleiner Stellfläche die Basis innovativer<br />

Bausteinprogrammierung. Für exakte Ausrichtung<br />

und Platzierung sorgen eine hochwertige<br />

Pick&Place-Technologie sowie ein<br />

kamerabasiertes Vision-System. Viele wichtige<br />

System- und Softwarekomponenten wurden<br />

aus dem preisgekrönten Hochleistungssystem<br />

PSV7000 in das Design des PSV5000<br />

übernommen. So ist eine Fiber-Lasermarkierung<br />

optional möglich. „Dieses Einsteigermodell<br />

garantiert Anwendern die modernste<br />

und sicherste Handling- und Programmiertechnik<br />

weltweit zu einem bezahlbaren Preis“,<br />

freut sich Anthony Ambrose.<br />

Maximal 24 Programmiersockel<br />

Das Handlingsystem PSV5000 befördert<br />

bis zu 1.300 Bausteine pro Stunde. Es programmiert<br />

alle gängigen Bausteintypen- und<br />

Gehäuseformen wie FPGAs, CPLDs, Mikrocontroller<br />

oder Flashspeicher (inklusive serielle<br />

Flashes, eMMC, NAND- und NOR-Chips) von/<br />

zu Tray sowie von/zu Tape. Mit bis zu sechs<br />

Programmeriereinheiten kann der Automat auf<br />

maximal 24 Programmiersockel hochgerüstet<br />

werden. Data-I/O-Kunden können ihre bereits<br />

vorhandenen FlashCORE-III-Adapter, Softwareapplikationen<br />

und Programmieralgorithmen<br />

weiterhin nutzen. Die Software zur Serialisierung<br />

Serial Number Server wird ebenfalls auf<br />

der PSV5000 unterstützt.<br />

Data I/O Corp.<br />

www.dataio.com<br />

www.dataio.de<br />

In der Medizintechnik gewinnt die Funktionalisierung<br />

von Oberflächen durch<br />

spezielle Beschichtungssysteme immer<br />

mehr an Bedeutung. Sie bringen Erleichterungen<br />

für Patienten, Prozessoptimierungen<br />

für Ärzte und Personal sowie<br />

Kostensenkungen. Die hohen Anforderungen<br />

an Funktionalität und Qualität der<br />

Oberflächen auf den verschiedenen Substraten<br />

erfüllt die Adelhelm Unternehmensgruppe<br />

mit einem breiten Portfolio<br />

spezieller FDA-konformer und biokompatibler<br />

Beschichtungssysteme, von denen<br />

der überwiegende Teil Weiter- bzw. Eigenentwicklungen<br />

sind.<br />

Um den stetig steigenden Anforderungen<br />

aus behördlichen Vorgaben oder<br />

sensibleren Qualitätsnormen gerecht zu<br />

werden, realisiert die Adelhelm Kunststoffbeschichtungen<br />

GmbH ihre medizinischen<br />

Beschichtungsprozesse in einem Reinraumtechnik-Umfeld<br />

der Klasse ISO 7/8.<br />

Dies gilt sowohl für maßgeschneiderte<br />

FDA- konforme als auch biokompatible,<br />

funktionale Beschichtungssysteme.<br />

Gereinigt und nach DIN-Richtlinien verpackt,<br />

verlassen die Substrate die Reinräume<br />

und gelangen auf direktem Weg<br />

in die Reinräume des Empfängers. Das<br />

Einschleusen gestaltet sich durch die<br />

Vorbehandlungen zügig. Angeboten wird<br />

ein breites Reinigungsspektrum, das mit<br />

lösemittelfreien Reinigungsanlagen sowie<br />

Ultraschallreinigungsbädern – auf die individuellen<br />

Anforderungen zugeschnitten<br />

werden kann.<br />

Compamed, Halle 8a, Stand L10<br />

ADELHELM<br />

Kunststoffbeschichtungen GmbH<br />

www.adelhelm-medizintechnik.de<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!