27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem vor vier Jahren eingeleiteten Übergang<br />

von CCD- zu CMOS-Bildsensoren ist<br />

Panasonic bei seinen Mikrokameras eine deutliche<br />

Volumen- und Stromverbrauchsreduzierung<br />

gelungen. High-Light des neuen Mikrokamera-Programms<br />

von Panasonic ist eine<br />

mit drei CMOS-Sensoren ausgestattete Mini-<br />

Kamera mit einer Auflösung von 1000 TV-Zeilen<br />

und die neuste 4K Mikrokameralösung mit<br />

1600 TV-Zeilen.<br />

Wer sich heute für den Kauf eines neuen<br />

TV-Geräts interessiert, der wird schnell mit<br />

einem neuen Entscheidungskriterium konfrontiert<br />

werden: Full HD oder Ultra HD? In vielen<br />

Fällen ist die Rede von 4K, einer Technologie,<br />

die letztlich zum Ausdruck bringt, dass<br />

sich durch die Verdoppelung der Seitenpixel<br />

von 1920 x 1080 auf 4096 x 2304, sich die<br />

Gesamtzahl der Pixel des Displays vervierfachen.<br />

Panasonic gehört zu der Handvoll asiatischer<br />

Anbieter entsprechender Lösungen<br />

und ist im TV-Geschäft aber natürlich auch<br />

auf der Kameraseite mit entsprechenden<br />

Lösungen für 4K-Kamera Lösungen aktiv.<br />

Bildverarbeitung<br />

Am Horizont wird 4K sichtbar<br />

Mikrokamera-Lösungen transferieren Qualität in Medizin- und Industrieanwendungen<br />

„Die neuste 4K<br />

Lösung stellen wir<br />

auf der Compamed<br />

<strong>2015</strong> vor“, sagt Patrick<br />

Linder, European Product<br />

Manager der<br />

Industrial Medical<br />

Vision, bei Panasonic<br />

System Communications<br />

Company Europe. „Wir werden verschiedenste<br />

Lösungsanwendungen in diesem Jahr<br />

auf dem Markt vorstellen“. Dies sind nun die<br />

neuesten Mikrokamera-Lösungen von Panasonic.<br />

Zuvor galt die GP-US932X als 3-MOS<br />

Full-HD Mikrokamera, mit einem Gewicht von<br />

70 g und einer Auflösung von 1000 TV-Zeilen<br />

als das Maß der Dinge. Zusätzlich zeichnet<br />

sie sich durch einen Stromverbrauch von<br />

nur 2,1 W aus.<br />

Hohe Qualität extrem kompakt<br />

Kompaktheit und höchste Qualität der Bildwiedergabe<br />

dieser Lösung sind vor allem<br />

darauf zurückzuführen, dass hier CMOS-<br />

Bildsensoren zum Einsatz kommen. Im Vergleich<br />

zu einem CCD-Sensor basiertem<br />

Modell bedeutet das unter anderem, dass der<br />

GP-US932X nur noch ein Drittel so groß ist,<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

wie eine CCD-Ausführung. CMOS-Bildsensoren<br />

ermöglichen zudem ein schnelleres und<br />

bereichsgesteuertes Auslesen der Bildinformation<br />

und sie weisen kein Blooming auf. Die<br />

Tatsache, dass der Kamerakopf drei 1/3-Inch<br />

Full HD CMOS-Sensoren beinhaltet, einen für<br />

Rot, Grün und Blau, sorgt nicht nur für brillante<br />

Farben und eine hohe Detailgenauigkeit,<br />

sondern auch für eine sehr gute Schärfentiefe,<br />

und das bei einer hohen Lichtempfindlichkeit<br />

von 2000 lx bei Blende 11.<br />

Modelle für Einsteiger<br />

Das Einsteigermodel ist die GP-KH232<br />

in Kombination mit den Kontrollboxen GP-<br />

KH232CUE oder GP-KH232CSE, aber auch<br />

ein Entry Model als OEM-Variante ist verfügbar.<br />

Hier kommt nur ein 1/3-Inch FullHD-Sensor<br />

zum Einsatz, die Kamera liefert darum nur<br />

eine Auflösung von 900 TV-Zeilen. Zum Vergleich:<br />

die 4K Mikrokamera liefert 1600 TV-<br />

Zeilen. Wie auch das 3-Sensor-Modell, eignet<br />

sich die mit einem Sensor ausgestattete<br />

Mikrokamera für den Einsatz im Bereich, Medizin<br />

(Krankenhaus, Mikroskopie), Industrie<br />

(Qualitätskontrolle, Inspektion), Live Science<br />

(Forschungseinrichtungen, Labor) sowie den<br />

Einsatz in der professionellen Videotechnik<br />

(Naturdokumentationen, Sportaufnahmen).<br />

„Entscheidendes Kriterium bei der Auswahl<br />

ist hier die Qualität der Verarbeitung“, versichert<br />

Linder, „die CMOS-Chips in unserem<br />

3MOS-Kamerakopf werden in einem besonderen<br />

Bonding Verfahren aufgebracht, dabei<br />

geht es um höchste Genauigkeiten, Abweichung<br />

sind zu vermeiden“. Produziert werden<br />

diese Mikrokameras in einem Werk in<br />

Fukuoka, Japan.<br />

Panasonic System Communications<br />

Company Europe (PSCEU)<br />

Industrial Medical Vision<br />

http://business.panasonic.co.uk<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!