27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Insulet Omnipod gibt Sportlern ihre Freiheit zurück. Es<br />

prüft und reguliert den Blutzuckerspiegel für 72 Stunden.<br />

sie auf der gesamten Länge aufgeschmolzen<br />

ist. Diese Technologie<br />

erlaubt eine Fügewegüberwachung<br />

im Prozess. Der wichtigste<br />

Vorteil dabei: Die integrierte Elektronik<br />

bleibt völlig unbeeinflusst<br />

von thermischen oder mechanischen<br />

Belastungen – dies unterscheidet<br />

das Laser-Durchstrahlschweißen<br />

von anderen Verfahren<br />

wie dem Ultraschall- oder Hot-<br />

Plate-Schweißen.<br />

Zahlreiche Sensoren und Baugruppen<br />

werden durch Laser-<br />

Kunststoffschweißen gekapselt.<br />

Der Schweißprozess zeichnet sich<br />

durch besonders saubere, optisch<br />

ansprechende Schweißnähte aus.<br />

Für eine Änderung der Schweißkonturen<br />

und -parameter sind nur<br />

neue Prozessdaten erforderlich:<br />

Damit gewinnen die Produktionsplaner<br />

wertvolle Freiräume für flexible<br />

Fertigungsprozesse.<br />

Produkte die durch Laser-Kunststoffschweißen<br />

hergestellt sind,<br />

finden sich in vielen Bereichen.<br />

Interesssant ist zum Beispiel ein<br />

Katheter, bei dem eine spezielle<br />

Prozessführung zur Anwendung<br />

kommt: Beim Radialschweißen<br />

erzeugen die Fügepartner<br />

den erforderlichen Spanndruck<br />

durch Presspassung. Die Rotation<br />

kann durch das Bauteil selbst<br />

oder durch eine Umlenkung des<br />

Laserstrahls mit einem umlaufenden<br />

Spiegel erfolgen.<br />

Auch bei größeren Baugruppen<br />

spielt das Laser-Durchstrahlschweißen<br />

seine Vorteile aus. Die<br />

Lasersysteme lassen sich standalone<br />

betreiben oder in Produktionslinien<br />

integrieren. Das kompakteste<br />

System trennt Schweißkopf<br />

und Laser-/Steuereinheit und<br />

belegt im Produktionsraum nur<br />

wenig Platz.<br />

Kompakt, leistungsstark und präzise: Das LPKF ClearJoining-<br />

Verfahren kann anspruchsvolle Mikrofluidiken sicher fügen.<br />

Eine Besonderheit ist das LPKF<br />

ClearJoining-Verfahren. Es kommt<br />

ohne zusätzlich eingebrachte<br />

Absorber aus und kann transparente<br />

Partner sicher verbinden.<br />

LPKF setzt dafür eine spezielle<br />

Laserquelle ein, bei deren<br />

Wellenlänge eine ausreichende<br />

Absorption im Schweißbereich<br />

auftritt. Dieses Verfahren ist für<br />

Mikrofluidiken interessant, weil<br />

hier optische Analyseverfahren<br />

zum Einsatz kommen. Durch die<br />

hohe Präzision der Anlage werden<br />

die Mikrokanalstrukturen in<br />

keinster Weise beeinträchtigt –<br />

Anforderungen, die das Clear-<br />

Joining Verfahren erfüllt. Das<br />

dafür eingesetzte System LPKF<br />

PrecisionWeld verfügt über eine<br />

Laserquelle mit der extrem feine<br />

Schweißnähte bis zu einem Durchmesser<br />

von 100 µm erzeugt werden<br />

können.<br />

LPKF WeldingQuipment<br />

GmbH<br />

www.lpkf-laserwelding.de<br />

Wir lieben Heraus forderungen!<br />

Zentrieren / Bohren / Fräsen / Entgraten<br />

Schwierige Materialien<br />

• legierte Stähle und Edelstähle<br />

• Titan und Titanlegierungen<br />

• Superalloys und Cr-Co-Legierungen<br />

Höchste Leistungen:<br />

• schnelle und prozesssichere Bearbeitung<br />

• optimale Oberflächengüte<br />

Mikron Tool SA Agno<br />

Via Campagna 1<br />

6982 Agno, Schweiz<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

Tel. +41 91 610 40 00<br />

info.mto@mikron.com 85<br />

www.mikron.com/tool

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!