27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponenten<br />

Neue Mikrocontroller-Serie erhöht die Leistung auf bis zu 83 DMIPS<br />

Microchip stellt innerhalb seiner<br />

PIC32MX1/2 32-bit-Mikrocontroller-Familie<br />

eine neue Serie vor, die<br />

eine umfangreiche 256 KB Flash-<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

Konfiguration und 16 KB RAM<br />

in kleinen Gehäusen ermöglicht.<br />

Diese jüngsten Ergänzungen der<br />

beliebten MCU-Familie machen<br />

Bürstenloser DC-Motor für die harte<br />

Arbeit im OP<br />

maxon motor hat einen<br />

starken bürstenlosen DC-Motor<br />

für medizinische Handgeräte<br />

entwickelt: den EC-4pole 30.<br />

Dieser Gleichstrommotor mit<br />

zwei Polpaaren liefert ein Nenndrehmoment<br />

von 106 mNm bei<br />

einer Leistung von 150 W. Der<br />

Rotor ist hermetisch abgedichtet<br />

und übersteht dadurch mehr<br />

als 1000 Sterilisationszyklen im<br />

Autoklaven.<br />

Überlastbetrieb?<br />

Kein Problem!<br />

Der EC-4pole 30 ist mit<br />

der speziellen eisenlosen<br />

maxon Wicklung ausgestattet.<br />

Dadurch erhält er unter<br />

anderem einen hohen Wirkungsgrad.<br />

Drehmoment und<br />

Stromstärke verhalten sich<br />

zudem linear. Der Antrieb<br />

kann überlastet werden. Er<br />

ist mit und ohne Hall Sensor<br />

erhältlich – optional auch<br />

mit einer Hohlwelle von bis zu<br />

4,1 Millimetern Durchmesser.<br />

Der DC-Motor treibt Geräte<br />

zum Schleifen, Bohren, Sägen<br />

an und funktioniert auch in<br />

Kochsalzlösungen. Ingenieure<br />

erhalten mit dem EC-4pole 30<br />

einen erstklassigen Antrieb für<br />

chirurgische Handgeräte, die<br />

unter harten Bedingungen in<br />

Operationssälen einwandfrei<br />

funktionieren.<br />

maxon motor ag<br />

www.maxonmotor.com<br />

Low-Cost-Anwendungen, die komplexe<br />

Algorithmen und Anwendungscodes<br />

benötigen, flexibler<br />

und sie sind mit Microchips<br />

umfassender Software und Werkzeugen<br />

für Grafik, Touch-Technologie<br />

und eingebettete Universalsteuerungen<br />

verbunden.<br />

Software-Entwicklungsframework<br />

Die neuen PIC32MX1/2-Serien<br />

glänzen durch eine Vielzahl von<br />

Leistungsmerkmalen, so zum Beispiel<br />

mit bis zu 50 MHz/83 DMIPS<br />

für schwierige Steuerungsanwendungen<br />

und die kapazitive Touch-<br />

Technologie mTouch. Zusätzliche<br />

Merkmale sind ein erweiterter paralleler<br />

8-bit-Masterport (PMP)<br />

für Grafik oder externen Speicher,<br />

ein 13-kanaliger Analog-<br />

Digital-Wandler (ADC) mit 10 bit<br />

Auflösung bei 1 Msps, Unterstützung<br />

von SPI und I 2 S sowie USB<br />

Device/Host/On-the-Go-Funktionalität<br />

(OTG). Microchips Software-Entwicklungsframework<br />

MPLAB Harmony vereinfacht<br />

zudem das Design, indem Lizenz,<br />

Weiterverkauf und Support durch<br />

Microchip und Middleware, Treiber,<br />

Bibliotheken und Echtzeitbetriebssysteme<br />

(RTOS) von Drittanbietern<br />

integriert sind. Insbesondere<br />

Microchips einsatzbereite<br />

Software-Pakete mit USB-<br />

Stacks, Grafik und Touch-Bibliotheken<br />

können die Entwicklungszeit<br />

für Anwendungen von eingebetteten<br />

Steuerungen für den<br />

Konsum-, Industrie- und medizintechnischen<br />

Bereich erheblich<br />

mindern.<br />

Gerade die Designer, die ihre<br />

Anwendung mit einem berührungssensitiven<br />

Bildschirm und<br />

entsprechenden Tasten und<br />

Schiebern ausstatten sowie auch<br />

über USB-Device/Host/OTG-Konnektivität<br />

verfügen wollen, können<br />

von der Funktionalität der<br />

PIC32MX1/2-Serie profitieren. Die<br />

merkmalreichen Peripheriefunktionen<br />

dieser MCUs sind zudem<br />

besonders für medizinische und<br />

industrielle Anwendungen geeignet,<br />

was die Touchscreen-Fähigkeiten<br />

und die eingebetteten Universalsteuerungen<br />

und die Konnektivität<br />

angeht.<br />

Umfang<br />

Die jüngste PIC32MX1/2-<br />

Serie wird durch Microchips<br />

freie Integrierte Entwicklungsumgebung<br />

MPLAB X (IDE) und<br />

der MPLAB XC32 Compiler für<br />

PIC32 unterstützt. Ebenfalls stehen<br />

der MPLAB ICD 3 In-Circuit<br />

Debugger (DV164035) und das<br />

MPLAB REAL ICE In-Circuit<br />

Emulationssystem (DV244005)<br />

zur Verfügung. Weiterhin kann<br />

das PIC32MX270F256D Steckmodul<br />

für die Explorer 16 Entwicklungsplatine<br />

(MA320014)<br />

eingesetzt werden. Die jüngsten<br />

MCUs PIC32MX1/2 sind ab sofort<br />

in 28-poligen SPDIP, SSOP<br />

und QFN-Gehäusen sowie in<br />

44-poligen TQFP, QFN- und<br />

VTLA-Gehäuse erhältlich. Weitere<br />

Informationen unter stehen<br />

unter www.microchip.com/PIC32-<br />

081115a zur Verfügung.<br />

Microchip GmbH<br />

www.microchip.com<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!