27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponenten<br />

Energieeffiziente Fluidhandling-Lösungen mit mediengetrennten Magnetventilen<br />

Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades<br />

beim Handling von sensiblen flüssigen<br />

und gasförmigen Medien sind mediengetrennte<br />

Magnetventile eine zentrale<br />

Komponente in vielen medizin- und analysetechnischen<br />

Anwendungen. Dabei werden<br />

hohe Anforderungen, wie gute Sterilisierbarkeit<br />

und ein geringer Wärmeaustausch<br />

mit dem Medium, an die Ventile<br />

gestellt. Das neue Kuhnke mediengetrennte<br />

Magnetventil von Kendrion überzeugt darüber<br />

hinaus mit einer geringen Leistungsaufnahme<br />

dank seines druckausgeglichenen<br />

Designs. Im Hause Kendrion werden seit<br />

Die neue Kuhnke mediengetrennte<br />

Magnetventil Baureihe von Kendrion:<br />

kompakte Bauweise, große Nennweite<br />

und geringe Leistungsaufnahme.<br />

über fünf Jahrzehnten einbaufertige Fluidtechnik-Lösungen<br />

in Form von kundenspezifischen<br />

Komponenten bis hin zu mechatronischen<br />

Subsystemen entwickelt und produziert.<br />

Kendrion widmet sich Aufgabenstellungen<br />

rund um das Schalten und Dosieren<br />

von Flüssigkeiten und Gasen mit Hilfe von<br />

eigenen Ventilen, Druckreglern, mediendurchströmten<br />

Elektronikplatinen und mehr.<br />

Kendrion Kuhnke Automation GmbH<br />

www.kuhnke.kendrion.com<br />

Peltierkühlung in medizinischen Geräten<br />

Peltier-Element<br />

uwe electronic<br />

Bei der Peltiertechnologie handelt<br />

es sich um kleine Module auf<br />

Basis von P/N-dotierten Halbleitern,<br />

bei der durch Anlegen<br />

einer elektrischen Spannung ein<br />

Wärmetransport entsteht. Somit<br />

kann Wärme absorbiert oder<br />

auch Oberflächen unterhalb des<br />

IPL-Gerät<br />

Cosmetic Solution GmbH<br />

Gefrierpunktes gebracht werden.<br />

Darüber hinaus ist es mit Peltierelementen<br />

auch möglich zu heizen,<br />

wenn durch eine elektrische<br />

Umpolung die Richtung des Wärmetransportes<br />

gedreht wird.<br />

Aus diesen Eigenschaften<br />

heraus lassen sich für kleine Bauräume<br />

verschiedene Lösungen<br />

einer thermischen Anwendung<br />

ableiten. Im medizinischen Bereich<br />

finden Peltierelemente dabei sehr<br />

unterschiedliche Einsatzgebiete.<br />

Neben der Kühlung von elektronischen<br />

Komponenten (z.B. Laser)<br />

werden Peltierelemente gerne<br />

auch in der direkten dermatologischen<br />

Behandlung eingesetzt.<br />

Bei IPL-Geräten, die z.B. zur<br />

Haarentfernung oder Altersfleckenentfernung<br />

eingesetzt werden,<br />

übernimmt das Peltierelement<br />

die Aufgabe, die Haut während<br />

der Behandlung zu kühlen.<br />

Eine weitere Anwendung ist die<br />

Kryo-Funktion, bei der Fettzellen<br />

unterhalb der Haut auf unter<br />

2 °C gekühlt werden, um diese<br />

abzubauen.<br />

In der Analysetechnik werden<br />

Peltierelemente häufig in Thermocyclern<br />

oder Kryostaten eingesetzt.<br />

Hier wird der Vorteil ausgenutzt,<br />

dass man Temperaturen<br />

zwischen -20 °C und 100 °C mit<br />

einer Genauigkeit von bis 0,01 °C<br />

erreichen kann.<br />

Die uwe electronic GmbH bietet<br />

ein umfangreiches Portfolio<br />

von über 300 Peltierelementen<br />

an. Die Peltierelemente werden<br />

in unterschiedlichen Leistungsklassen<br />

(0,5 – 300 Watt) und<br />

Bauformen (3 x 3 bis 62 x 62 mm)<br />

angeboten. Somit kann individuell<br />

für jede Anforderung eine passende<br />

Lösung gefunden werden.<br />

uwe electronic GmbH<br />

info@uweelectronic.de<br />

www.uweelectronic.de<br />

meditronic-journal 4/<strong>2015</strong><br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!