27.10.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Komponenten<br />

„Off-the-Shelf“-Funkverbindung<br />

strafft die Produktentwicklung<br />

Microsemi Corporation stellt<br />

unter der Bezeichnung ZL70323<br />

sein bisher kleinstes Funkmodul<br />

vor. Das 5,5 x 4,5 x 1,5 mm<br />

große Funkmodul ist für den Einsatz<br />

in implantierbaren Medizingeräten,<br />

wie zum Beispiel Herzschrittmacher,<br />

Taschendefibrillatoren<br />

und Neurostimulatoren,<br />

optimiert. Gedacht ist das Funkmodul<br />

als Ersatz für den bisher<br />

verfügbaren ZL70321. Außerdem<br />

ergänzt es das Funkmodul<br />

ZL70120, das in externen Geräte-<br />

Controllern eingesetzt wird. Beide<br />

Module basieren auf Microsemis<br />

industrieweit führendem Ultra-<br />

Low-Power (ULP) Funk-Transceicer-Chip<br />

ZL70103, der speziell<br />

zur Kommunikation implantierbarer<br />

Geräte einen HF-Link mit<br />

sehr hoher Datenrate unterstützt.<br />

„Unsere Funkmodule erlauben<br />

Medizingeräteunternehmen, ihre<br />

finanziellen Mittel und Aktivitäten<br />

für Forschung und Entwicklung<br />

stärker als bisher auf neue Therapien<br />

auszurichten, die eine bessere<br />

Lebensqualität ermöglichen.<br />

Die reduzierten Abmessungen<br />

der Module erleichtern Unternehmen<br />

die Entwicklung kleinerer<br />

Geräte, die einen größeren Patientenkomfort<br />

bieten und wegen<br />

der kleineren chirurgischen Eingriffe<br />

Infektionsrisiken verringern,“<br />

sagt Martin McHugh, Microsemis<br />

Product Line Manager für das<br />

neue Modul. „HF-Engineering<br />

ist eine hoch spezialisierte Disziplin.<br />

Indem wir unsere Erfahrungen<br />

auf diesem Gebiet nutzen,<br />

können Kunden die Entwicklungszeit<br />

bzw. die Time-to-Market<br />

verkürzen und Projektrisiken<br />

minimieren.“<br />

HF-Technologie wird zunehmend<br />

in einer Vielzahl implantierbarer<br />

Medizingeräte aus<br />

den Bereichen Herzversorgung,<br />

physiologische Überwachung<br />

(z.B. Insulin), Schmerz-Management<br />

und Schönheitsbehandlung<br />

genutzt. Roots Analysis Business<br />

Research & Consulting geht davon<br />

aus, dass der weltweite Markt für<br />

Neurostimulationsgeräte bis 2017<br />

ein Volumen von 6,5 Mrd. Dollar<br />

erreicht und von 2011 bis 2017<br />

mit durchschnittlich 17,9 Prozent<br />

jährlich wächst.<br />

Funk-Schnittstellenlösung<br />

Das implantierbare Funkmodul<br />

ZL70323 enthält alle HF-Funktionen,<br />

die für den Einsatz des<br />

Implantat-Knotens in einem MICS<br />

(Medical Implantable Communications<br />

Service) HF-Telemetriesystem<br />

erforderlich sind. Der integrierte<br />

Antennenabstimmschaltkreis<br />

ermöglicht die Nutzung des<br />

Moduls in Verbindung mit einer<br />

Vielzahl implantierbarer Antennen<br />

(die Nenn-Antennenimpedanz<br />

beträgt 100+j150 Ω). Das Modul<br />

bietet u.a. die folgenden Blöcke:<br />

• ZL70103-basierter MICS-Band<br />

HF-Transceiver mit integriertem<br />

Matching-Netzwerk, Oberflächenwellenfilter<br />

(SAW) zur Unterdrückung<br />

unerwünschter Signale<br />

und Antennenabstimmung<br />

• 2,45 GHz Wake-up Receiver-<br />

Matching-Netzwerk<br />

• Integrierter 24-MHz-Referenzfrequenzquarz<br />

sowie<br />

• Entkopplungskondensatoren und<br />

Serienabschlusswiderstände.<br />

Schnell und sparsam<br />

Microsemis Produktfamilie<br />

ZL70103 ermöglicht die schnelle<br />

Übertragung von Patienten-<br />

Gesundheits- und Geräte-Leistungsdaten<br />

mit nur geringer<br />

Beanspruchung der Batterielaufzeit<br />

des implantierten Geräts. Das<br />

Funkmodul arbeitet im MICS-Band<br />

(402 bis 405 MHz). Mehrere Low-<br />

Power Wake-up Optionen einschließlich<br />

Nutzung einer ULP<br />

2,45 GHz ISM-Band (Industrial,<br />

Scientific and Medical) Wake-up<br />

Empfangsoption werden unterstützt.<br />

Bei der Übertragung oder<br />

dem Empfang von Daten nimmt<br />

der ZL70103 lediglich 6 mA auf.<br />

In einer Sleep/Sniff-Betriebsart<br />

(1 s Sniff-Interval) kommt er mit<br />

nur 290 nA aus.<br />

Microsemi Corporation<br />

www.microsemi.com<br />

5 W Medizin-Steckernetzteil mit CEC Level V in extrem kleiner Bauform<br />

Elektrosil bietet super kompakte<br />

Steckernetzteile mit AC-<br />

Wechselsteckern für den weltweiten<br />

Einsatz im Medizinbereich.<br />

Durch die einklappbaren<br />

US-Steckkontakte konnte eine<br />

Aufbauhöhe von lediglich 17 mm<br />

realisiert werden. Sind diese eingeklappt,<br />

lassen sich Wechselstecker<br />

ganz einfach aufschieben.<br />

Die Netzteile sind standardmäßig<br />

in schwarz oder weiß verfügbar,<br />

EN/UL60601 geprüft und<br />

ausgelegt für die Verwendung<br />

in Umgebungstemperaturen<br />

von 0 bis 50 °C. Die Effizienzklasse<br />

liegt bei CEC Level V, die<br />

MTBF bei >100.000 h. Optional<br />

sind die Produkte auch in kundenspezifischen<br />

Farben sowie<br />

in zwei verschiedenen Ausführungen,<br />

auf USB-Buchse oder<br />

DC-Kabel, erhältlich.<br />

Elektrosil GmbH<br />

www.elektrosil.com<br />

130 meditronic-journal 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!