07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 Zusammenfassung<br />

4 Zusammenfassung<br />

Penicilline gehören zu den am häufigsten verwendeten Antibiotika in der Tiermedizin.<br />

Allein in der Europäischen Union werden im veterinärmedizinischen Bereich 225 t pro<br />

Jahr verbraucht. Ein Anwendungsschwerpunkt für Penicilline ist die Behandlung von<br />

Euterentzündungen (Mastitis) bei Milchvieh, was zu Penicillinrückständen in der Milch<br />

behandelter Tiere führt.<br />

Für die Zulassung von Tierarzneimitteln, die <strong>zur</strong> Anwendung bei lebensmittelliefernden<br />

Tieren vorgesehen sind, müssen in der EU den Zulassungsbehörden Rückstandsdaten<br />

nur von ges<strong>und</strong>en Tieren geliefert werden, die mit dem betreffenden Arzneimittel<br />

behandelt worden sind. Literaturhinweisen zufolge kann eine Entzündung des Euters<br />

jedoch zu einer verzögerten Ausscheidung z.B. von Antibiotika über die Milch führen,<br />

so dass in Frage steht, ob die für ges<strong>und</strong>e Tiere vorgeschriebenen Wartezeiten auch<br />

für erkrankte Tiere hinreichend sind <strong>und</strong> die festgesetzte Höchstmenge innerhalb der<br />

Wartezeit zuverlässig unterschritten wird.<br />

In einer Pilotstudie zu dieser Fragestellung wurden vier an Mastitis erkrankte Kühe<br />

intramammär mit dem in Deutschland mit einer Wartezeit von sechs Tagen<br />

zugelassenen Tierarzneimittel Eumacid, das als antibiotisch wirksame Komponente<br />

das penicillinasefeste Isoxazolylpenicillin Cloxacillin enthält, behandelt. Die von diesen<br />

Kühen erhaltenen Gesamtgemelke wurden mittels vier qualitativer mikrobiologischer<br />

bzw. immunchemischer Screening-Verfahren (Delvotest SP ® , BR-AS spezial ® , Penzym<br />

S ® -Test <strong>und</strong> Snap ® test) auf die Anwesenheit von Rückständen geprüft <strong>und</strong> die dabei<br />

erhaltenen Bef<strong>und</strong>e mit den über eine quantitative HPLC-Methode erhaltenen Daten<br />

verglichen. Im Vergleich der vier qualitativen Tests <strong>und</strong> der quantitativen HPLC-<br />

Methode zeigte sich eine ausgezeichnete Korrelation. Zur Fragestellung einer<br />

ausreichenden Wartezeit konnte festgestellt werden, dass die vorgeschriebene<br />

Wartezeit eine gute Sicherheit bezogen auf die Einhaltung des MRL-Wertes<br />

gewährleistet.<br />

Eine etablierte Methode <strong>zur</strong> Bestimmung von drei Isoxazolylpenicillinen in Milch mittels<br />

on-line SPE <strong>und</strong> photochemischer Nachsäulenderivatisierung wurde als Gr<strong>und</strong>lage <strong>zur</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!