07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54 Experimenteller Teil<br />

Konzentration<br />

60<br />

[µg/kg]<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

< NWG<br />

< NWG<br />

< NWG<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Probennummer<br />

< NWG<br />

Analysierter Wert Dotierte Konzentration<br />

Abbildung 27: Ergebnis der Analyse „verdeckter“ Proben für Nafcillin (Proben 1-12) <strong>und</strong><br />

Flucloxacillin (Proben 13-14)<br />

2.3.3 Analyse von Flucloxacillin in Humanmilch<br />

Bei der Bestimmung von Flucloxacillin in Humanmilch stellte sich das Problem der<br />

Probenbeschaffung. Es standen für Versuche nur geringe Mengen rückstandsfreie<br />

Milch <strong>zur</strong> Verfügung, so dass nur anhand einer Doppelbestimmung bei einer<br />

Konzentration von 60 µg/kg die eventuelle Eignung der Methode <strong>zur</strong> Quantifizierung<br />

von Flucloxacillin in Frauenmilch überprüft werden konnte. Als Vergleich wurde <strong>zur</strong><br />

Milch in gleicher Konzentration Cloxacillin dotiert. Abbildung 28 zeigt ein Kuhmilch- <strong>und</strong><br />

ein Frauenmilchchromatogramm im Vergleich.<br />

Die Methodik erscheint nach den vorliegenden Pilotexperiment <strong>zur</strong> Bestimmung von<br />

Flucloxacillin in Frauenmilch geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!