07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

2.2 Methodenentwicklung <strong>zur</strong> Bestimmung von Penicillinen mittels elektrochemischer<br />

Detektion 39<br />

2.3 Methodenentwicklung für die Bestimmung von Nafcillin <strong>und</strong> Flucloxacillin in Milch<br />

2.3.1 UV-Absorptionsspektren 46<br />

2.3.2 Bestimmung der Qualitätskenndaten für die Bestimmung von Nafcillin <strong>und</strong><br />

Flucloxacillin mittels HPLC-Schnellmethode 47<br />

2.3.2.1 Linearität 48<br />

2.3.2.2 Richtigkeit <strong>und</strong> Präzision 49<br />

2.3.2.3 Verfahrensvariationskoeffizient 50<br />

2.3.2.4 Nachweisgrenze 51<br />

2.3.2.5 Beispielchromatogramm für die Bestimmung von Nafcillin in Milch 51<br />

2.3.2.6 Qualitätssicherung durch verdeckte Analysen 52<br />

2.3.3 Analyse von Flucloxacillin in Humanmilch 54<br />

2.4 <strong>Einfluss</strong> von technologischen Prozessen auf Penicillinrückstände in Milch <strong>und</strong><br />

Joghurt 56<br />

2.4.1 Stabilität von Oxacillin, Cloxacillin, Dicloxacillin <strong>und</strong> Nafcillin bei Erhitzung in Milch<br />

2.4.2 Antibakterieller Effekt der Penicilline 58<br />

2.4.3 <strong>Einfluss</strong> der Joghurtfermentation auf Penicillinrückstände in Milch 59<br />

2.4.3.1 Überblick 59<br />

2.4.3.2 <strong>Einfluss</strong> der Starterkulturen, Fermentationszeit <strong>und</strong> -temperatur auf die Stabilität<br />

von Penicillin G <strong>und</strong> Cloxacillin 60<br />

2.4.3.3 <strong>Einfluss</strong> des pH-Wertes auf die Stabilität von Oxacillin, Cloxacillin,<br />

Dicloxacillin <strong>und</strong> Nafcillin ohne Starterkulturen 62<br />

2.4.3.4 <strong>Einfluss</strong> der Proteinfällung auf die Stabilität von Penicillin G <strong>und</strong> Cloxacillin<br />

ohne Starterkulturen 64<br />

2.4.3.5 Zusammenfassende Betrachtung 65<br />

2.4.4 Abbauprodukte aus Penicillinrückständen bei der lebensmitteltechnologischen<br />

Behandlung von Milch <strong>und</strong> in Joghurt 65<br />

2.5 Bestimmung des Bindungsanteils von Penicillinen an Milchproteine 71<br />

45<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!