07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion 83<br />

wurde eine Methode <strong>zur</strong> Bestimmung sowohl von Nafcillin als auch Flucloxacillin neben<br />

Oxacillin, Cloxacillin <strong>und</strong> Dicloxacillin entwickelt. Da beide Substanzen Nafcillin <strong>und</strong><br />

Flucloxacillin ähnliche Eigenschaften wie die Isoxazolylpenicilline Oxacillin, Cloxacillin<br />

<strong>und</strong> Dicloxacillin aufwiesen, konnte davon ausgegangen werden, dass sie sich bei<br />

Aufarbeitung, Trennung, Derivatisierung <strong>und</strong> Detektion leicht in die Methode einfügen<br />

lassen.<br />

Die mittels DAD aufgenommenen UV-Absorptionsspektren der photochemisch<br />

derivatisierten Produkte bestätigen diese Erwartungen (Punkt 2.3.1). Das<br />

Absorptionsmaximum für das Flucloxacillin liegt bei 300 nm. Für das Nafcillin ergibt<br />

sich ein Maximum bei der etwas geringeren Wellenlänge von 280 nm, aber auch bei<br />

300 nm ist eine Detektion, wenngleich mit etwas geringerer Empfindlichkeit, möglich.<br />

Nafcillin <strong>und</strong> Flucloxacillin zeigten im Chromatogramm ähnliche Retentionszeiten. Eine<br />

Trennung der beiden Analyten (Punkt 2.2) konnte nach dem Wechsel einer<br />

unbrauchbar gewordenen, mit vielen Matrixproben genutzten, alten Säule durch eine<br />

Säule gleichen Typs nicht wiederholt werden. Auch durch eine Modifizierung der<br />

HPLC-Analyse konnte keine bessere Trennung erreicht werden, ohne die Trennung<br />

<strong>und</strong> Detektion der anderen Isoxazolylpenicilline zu verschlechtern.<br />

Die bestimmten Verfahrenskenndaten wurden im Bereich von 15 µg/kg (1/2 x MRL),<br />

30 µg/kg (1 x MRL) <strong>und</strong> 60 µg/kg (2 x MRL) ermittelt, da in diesem Arbeitsbereich auch<br />

die zu erwartenden Rückstandskonzentrationen liegen. Tabelle 18 zeigt eine<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse.<br />

Penicillin Wiederfindung<br />

[%]*<br />

Variationskoeffizient<br />

[%]*<br />

Nachweisgrenze<br />

[µg/kg]*<br />

Verfahrensvariationskoeffizient<br />

[%]*<br />

Nafcillin 67 9 10 9<br />

Flucloxacillin 67 5 8 6<br />

*Gemittelte Werte aus jeweils 36 Bestimmungen.<br />

Tabelle 18: Zusammenfassung der ermittelten Verfahrenskenndaten<br />

Die ermittelten Verfahrenskenndaten entsprechen, wie unter Punkt 2.3.2 ausgeführt,<br />

den von der EU geforderten Standards [Entscheidung der Kommission 93/256/EWG,<br />

1993].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!