07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Theoretischer Teil<br />

Bindungen haben auch <strong>Einfluss</strong> auf die Stabilität des Proteins [Markovich, 1988].<br />

Abbildung 9 zeigt einige Beispiele für solche Penicillin-Protein-Bindungen. Eine<br />

umfangreiche Darstellung möglicher Bindungen ist veröffentlicht [Schwartz, 1969].<br />

Penicillin<br />

R<br />

O<br />

Penamaldyl~<br />

R<br />

H<br />

N<br />

O<br />

CO<br />

H<br />

N<br />

NH<br />

Protein<br />

N<br />

C<br />

C<br />

O<br />

S<br />

NH<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

COOH<br />

Protein<br />

S<br />

S<br />

CH 3<br />

R<br />

CH 3<br />

COOH<br />

S<br />

N C<br />

S<br />

C C NH<br />

O O<br />

Protein<br />

R<br />

O<br />

CH 3<br />

CH3<br />

COOH<br />

H<br />

N<br />

O<br />

N<br />

S<br />

NH<br />

Protein<br />

NH2<br />

CH<br />

CH3<br />

CH3<br />

C (CH 3) 2<br />

S<br />

S<br />

Protein<br />

COOH<br />

COOH<br />

Abbildung 9: Beispiele möglicher Proteinbindungen von Penicillinen [Dewdney <strong>und</strong><br />

Edwards, 1984; Idsoe et al., 1969; Juhlin et al., 1977; Schwartz, 1969]<br />

1.2.7 Bildung von Penicillin-Polymeren<br />

Penicillen~<br />

Penicilloyl~<br />

Penicillamin~<br />

Die Polymere entstehen zunächst durch Dimerisation, wie Abbildung 10 zeigt [Stewart<br />

et al., 1970]. Die Polymere werden in zwei Gruppen eingeteilt: mit <strong>und</strong> ohne<br />

Aminofunktion. Sie besitzen Molekulargewichte von 1.000 bis 5.000 Dalton.<br />

Zur <strong>Analytik</strong> der Polymere sind in der Literatur verschiedene elektrophoretische <strong>und</strong><br />

chromatographische Methoden beschrieben worden [Niu <strong>und</strong> Zhu, 1997; B<strong>und</strong>gaard<br />

<strong>und</strong> Larsen, 1977]. Bei den amphoteren Penicillinen erfolgt die Polymerisation über die<br />

Aminofunktion. Abbildung 11 zeigt die chemische Struktur eines Ampicillin-Polymers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!