07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsvorschriften 109<br />

cpm<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

1 10<br />

Konzentration<br />

[lg µg/kg]<br />

100<br />

Mittelwerte Einzelwerte Logarithmisch Kalibriergerade (Mittelwerte) durch Mittelwerte<br />

Abbildung 44: Kalibriergerade für Milch mit Cloxacillin für den Charm ® II Competitive<br />

Assay nach der Kiel-Methode<br />

Qualitätskenndaten:<br />

Verfahrensvariationskoeffizient: 6 %<br />

Korrelationskoeffizient: 0,9820<br />

Kalibrierpunkte: 30<br />

Nachweisgrenze: 2 µg/kg (empirisch, 80 %*)<br />

5.3.4.1.1 Quantifizierung von Cloxacillin mittels kompetitivem Assay vor <strong>und</strong><br />

nach Erhitzung für 15 Minuten auf 90 °C<br />

Verwendete Geräte: Wasserbad: Köttermann 3006 + Temperaturregler<br />

Verwendete Milch: H-Milch 3,5% Fett, Milram<br />

Durchführung: 20g dotierte Milch (Dotierung, Chemikalien <strong>und</strong> Lösungen<br />

nach Punkt 5.2) wurden im Greiner Tube (PP) für 15<br />

Minuten in ein 90 +/- 2°C Wasserbad gehängt, unter<br />

einem Wasserhahn schnell abgekühlt <strong>und</strong> vermessen.<br />

Konzentrationen: 2, 10, 20, 30, 40 µg/kg Cloxacillin<br />

Charm – Test nach Vorschrift (Punkt 5.3.3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!