07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Theoretischer Teil<br />

werden [Auterhoff et al., 1994; Page, 1984]. Durch die Ringspannung des β-<br />

Lactamringes ist die Reaktivität gegenüber Nucleophilen wie Hydroxylionen, Aminen<br />

oder Alkoholen zu erklären. Auch die Polymerisierung über die α-Aminofunktion von<br />

Ampicillin oder Amoxicillin ist eine nucleophile Reaktion.<br />

R N H<br />

O<br />

Penicillin Penicillosäure Penicillamin Penilloaldehyd<br />

N<br />

S<br />

O<br />

OH<br />

-<br />

OH<br />

R N H<br />

O<br />

R N H<br />

N<br />

H<br />

OH<br />

C<br />

H 2<br />

-CO 2<br />

N<br />

H<br />

S<br />

S<br />

H<br />

+<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

-<br />

OH<br />

-CO 2<br />

N<br />

H 2<br />

CH 3<br />

HS CH3 R N H<br />

C<br />

H<br />

pH 4-12<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

OH<br />

O<br />

SH<br />

Penillosäure Penamaldsäure<br />

+<br />

R N H<br />

Abbildung 4: Abbaureaktion durch nucleophilen Angriff [Hou <strong>und</strong> Poole, 1971; van<br />

Krimpen et al., 1987]<br />

Die Empfindlichkeit der Penicilline gegenüber Elektrophilen ist bei monobasischen<br />

Penicillinen im Gegensatz zu amphoteren Penicillinen durch die fehlende<br />

elektronenziehende Gruppe in Alpha-Stellung <strong>zur</strong> Amidgruppe der Seitenkette<br />

begründbar (Abbildung 5). Es erfolgt eine Umlagerung über das Acyliumion zu den<br />

verschiedenen Säuren Penillsäure, Penicillensäure, Penicillosäure <strong>und</strong> Penillosäure<br />

[van Krimpen et al., 1987; Degelaen et al. 1979, Hou <strong>und</strong> Poole, 1971]. Führt man eine<br />

solche elektronenziehende Gruppe wie beim Ampicillin (Aminobenzylpenicillin) oder<br />

beim Penicillin V (Phenoxymethylpenicillin) ein, erhöht man die Stabilität im sauren<br />

Medium im Vergleich <strong>zum</strong> Benzylpenicillin [Hoffmann et al., 1972]. Die Empfindlichkeit<br />

der Penicilline ist durch Faktoren wie Konzentration oder Temperatur zu beeinflussen<br />

[Wiese <strong>und</strong> Martin, 1989]. Das Stabilitätsoptimum für eine Penicillinlösung liegt bei pH<br />

6-7.<br />

O<br />

OH<br />

H2 C<br />

H<br />

O

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!