07.12.2012 Aufrufe

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

Untersuchungen zur Analytik und zum Einfluss technologischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion 91<br />

Penicillosäure, Penicillensäure, Penillsäure, Penillosäure, Penicillamin, <strong>und</strong> Polymere<br />

des Penicillins als Abbauprodukte erwartet.<br />

Als Methode <strong>zur</strong> Bestimmung dieser Produkte war die LC-MS/MS mit Elektrospray-<br />

Ionisation <strong>und</strong> Triple-Quadrupol-Technik als Massenanalysator geeignet, da bei der<br />

Elektrospray-Technik die Massen auch unzersetzt in den Massenanalysator gelangen<br />

können. Dies war für einen Scan auf die erwarteten Masse / Ladungs-Zahlen sowie<br />

dem Scan auf weitere unbekannte Substanzen wichtig, da für Fragmente keine<br />

Vergleichsspektren vorlagen. Des weiteren hat sich diese Technik für die <strong>Analytik</strong> der<br />

Penicilline durchgesetzt (Punkt 1.2.9.2), so dass Methoden <strong>zur</strong> Bestimmung von<br />

intakten Penicillinen vorlagen [Becker et al., 2001].<br />

Als Tierarzneimittelrückstände wurden die Penicilline Penicillin G <strong>und</strong> Cloxacillin, als in<br />

die Mastitisbehandlung häufig eingesetzte <strong>und</strong> damit in der Milch zu identifizierende<br />

Substanzen, untersucht. Die beiden Penicilline unterscheiden sich in ihrer Eigenschaft<br />

der Säurestabilität, Cloxacillin gilt als säurestabil [Schröder et al., 1982]. Die Penicilline<br />

sind damit in Bezug auf den zu erwartenden elektrophilen Angriff <strong>und</strong> damit dem<br />

Abbau, besonders interessant.<br />

Es wurden Versuche in Ameisensäurelösung sowie Milchsäurelösung durchgeführt.<br />

Ameisensäure wurde gewählt, da bei einem niedrigen pH-Wert (pH 2) ein deutlicherer<br />

Abbau <strong>und</strong> damit die bessere Identifizierung der Produkte erwartet wurde.<br />

Ameisensäure ist auch Bestandteil des LC-MS-Eluenten <strong>und</strong> erbringt somit keine<br />

Probleme bei der Ionisation der Substanzen. Milchsäure wurde als bei der<br />

Joghurtproduktion entstehende Säure <strong>zum</strong> Vergleich des technologischen Prozesses<br />

(pH 4) gewählt. Als Produkte wurden in diesen Lösungen, neben den<br />

Ausgangsverbindungen Penicillin G <strong>und</strong> Cloxacillin, Penicillosäure, Penillosäure <strong>und</strong><br />

vor allem Penillsäure gef<strong>und</strong>en. Der hohe Anteil an Penillsäure nach saurem Abbau<br />

bestätigt die Angaben aus der Literatur [van Krimpen, et al., 1987], die einen Abbau<br />

von Penicillin G zu 37 % zu Penillsäure angeben. Weitere 10 % Penillsäure entstehen<br />

nach van Krimpen über die zu 50 % entstandene Penicillensäure, welche sich zu 20 %<br />

zu Penillsäure umwandelt. Eine graphische Darstellung zeigt Abbildung 5 (unter Punkt<br />

1.2.2.3). Deutliche Unterschiede zeigen sich in der Intensität des Abbaus, abhängig<br />

vom pH-Wert. Bei pH 2 (Ameisensäurelösung) zeigt sich ein weitergehender Abbau<br />

über die Penillosäure hinaus, zu Substanzen mit kleineren Massen, von denen im LC-<br />

MS-Versuch keine mehr zu identifizieren waren. Bei pH 4 (Milchsäurelösung) sind die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!