09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Abkürzungsverzeichnis<br />

IPPC International Plant Protection Convention (Internationales Pflanzenschutzabkommen)<br />

IPS Institut <strong>für</strong> Pflanzenschutz der LfL<br />

IPU Isoproturon<br />

IPZ Institut <strong>für</strong> Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der LfL<br />

IPZ VK Sonderarbeitsgruppe Versuchskoordination, Biometrie des IPZ<br />

ISIP Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion<br />

ISPP International Society for Plant Pathology<br />

ISPM Internationaler Standard <strong>für</strong> pflanzengesundheitliche Maßnahmen<br />

ISPM 12 Richtlinie <strong>für</strong> internationale Pflanzengesundheitszeugnisse<br />

ISPM 15 Richtlinie zur Regelung von Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel<br />

IWCO International Working Group on Ostrinia and other maize pests<br />

JKI Julius Kühn-Institut<br />

KB King’s B-Agar<br />

KG Koordinierungsgruppe<br />

KLPfero+ Ungarisch: Kalap (Hut) csapda (Falle) mit Pheromon<br />

KLPflor+ Ungarisch: Kalap (Hut) csapda (Falle) mit pflanzlichem Lockstoff<br />

KTBL Kuratorium <strong>für</strong> Technik und Bauwesen in der <strong>Landwirtschaft</strong> e. V.<br />

LFI Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich<br />

LfL <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesanstalt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

LfU <strong>Bayerische</strong>s Landesamt <strong>für</strong> Umweltschutz<br />

LGL <strong>Bayerische</strong>s Landesamt <strong>für</strong> Gesundheit und Lebensmittelsicherheit<br />

LKP Landeskuratorium <strong>für</strong> Pflanzliche Erzeugung Bayern e.V.<br />

Lkr. Landkreis<br />

LKV Landeskuratorium der Erzeugerringe <strong>für</strong> tierische Veredelung in Bayern e.V.<br />

LMG Laboratorium voor Microbiologie, Universiteit Gent<br />

LMU Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

LN Logarithmus naturalis<br />

LRA Landratsamt<br />

LTZ <strong>Landwirtschaft</strong>liches Technologiezentrum<br />

LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentren der LfL<br />

LWF <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesanstalt</strong> <strong>für</strong> Wald und Forstwirtschaft<br />

LWG <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesanstalt</strong> <strong>für</strong> Weinbau und Gartenbau<br />

LWK <strong>Landwirtschaft</strong>skammer<br />

MPI Max-Planck-Institut<br />

MR Maschinenring<br />

mRMA messenger RNA, Boten-RNA<br />

NAF nach dem Auflaufen im Frühjahr<br />

NAH nach dem Auflaufen im Herbst<br />

NAK Nachauflauf-Keimblattstadium<br />

NCPPB National Collection of Plant Pathogenic Bacteria (UK)<br />

NL Niederlande<br />

NRW Nordrhein-Westfalen<br />

NSA Nutrient Saccharose Agar<br />

PCR Polymerase-Kettenreaktion<br />

NT non-target<br />

PAL Ungarisch: Ragacsos (Klebrige) palást (Mantel) csapda (Falle)<br />

PALs Ungarisch: Ragacsos (Klebrige) palást (Mantel) csapda (Falle) sárga (gelb)<br />

PALx Ungarisch: Ragacsos (Klebrige) palást (Mantel) csapda (Falle) x steht <strong>für</strong> Kombination<br />

PflBeschVO Pflanzenbeschauverordnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!