09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte und Daueraufgaben 123<br />

Kennzeichnung von Holzverpackungsmaterial<br />

Um die Ausbreitung von Schadorganismen mit<br />

Holzverpackungen zu minimieren, wurde der<br />

Internationale Standard ISPM 15 <strong>für</strong> Verpackungsholz<br />

eingeführt. Diese Vorschrift sieht<br />

u. a. die Hitzebehandlung sowie die Kennzeichnung<br />

des Holzes vor. Die Betriebe werden<br />

mindestens einmal jährlich kontrolliert<br />

und geschult.<br />

Ausnahmegenehmigung und Ermächtigung<br />

Auf Antrag kann eine Ausnahmegenehmigung<br />

<strong>für</strong> den Umgang mit Quarantäneschadorganismen<br />

sowie eine Ermächtigung <strong>für</strong> den<br />

Bezug oder den Versand von Quarantäneschadorganismen<br />

<strong>für</strong> Versuchs-, Forschungs-<br />

oder Züchtungszwecke erteilt werden.<br />

Ergebnisse<br />

Insgesamt sind 1414 Betriebe nach der Pflanzenbeschauverordnung<br />

registriert (siehe Tabelle).<br />

Anzahl der registrierten Betriebe<br />

Sparte Betriebe<br />

Zierpflanzenbau 121<br />

Baumschule 164<br />

Obstbau 21<br />

Gemüsebau 28<br />

Weinbau 15<br />

Kartoffelhandel 110<br />

Holzhandel 82<br />

Holzverpackungsmaterial 678<br />

Fruchthandel 80<br />

Sonstige 115<br />

Gesamt 1414<br />

In Bayern verfügen 294 Betriebe über die Genehmigung Pflanzenpässe selbst auszustellen.<br />

In diesen Betrieben wurden mit Unterstützung der ÄELF sowie der <strong>Bayerische</strong>n <strong>Landesanstalt</strong><br />

<strong>für</strong> Weinbau und Gartenbau die Überprüfung der Aufzeichnungen und die<br />

phytosanitären Kontrollen durchgeführt.<br />

Derzeit verfügen 678 Betriebe in Bayern über das Recht, Holzverpackungen mit der amtlichen<br />

Registriernummer zu kennzeichnen. Davon dürfen 225 Betriebe die Hitzebehandlung<br />

des Holzes in eigenen Kammern durchführen. In allen Betrieben wurden die Buch-<br />

und Betriebskontrollen von Forstbeamten der ÄELF durchgeführt. Bei der Abnahme der<br />

Kammern unterstützten externe Prüfunternehmer die LfL. In Zusammenarbeit mit Pflanzenschutzdiensten<br />

anderer Bundesländer wurde ein einheitlicher Prüfbericht entwickelt<br />

und den externen Unternehmen zur Verfügung gestellt, damit sie in ihrer meist Landesgrenzen<br />

überschreitenden Tätigkeit in allen Betrieben dieselben Maßstäbe ansetzen und<br />

eine gleichbleibende Qualität der Prüfungen gewährleistet ist.<br />

Für Arbeiten mit Quarantäneschadorganismen sind 46 Ausnahmen in Bayern genehmigt.<br />

Das Verbringen innerhalb des EU-Binnenmarktes wurde mit 17 Ermächtigungen erlaubt.<br />

Projektleitung: C. Bögel (IPS 4c)<br />

Projektbearbeitung: U. Dürr, J. Reiter, M. Staller, M. Willner (IPS 4c)<br />

Kooperation: Externe Prüfunternehmer, ÄELF, LWG, AFR 1, IPS 2, IPS 4a<br />

Laufzeit: Daueraufgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!