09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Organisation<br />

3 Organisation<br />

3.1 <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesanstalt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Am 1. Januar 2003 wurde die <strong>Bayerische</strong> <strong>Landesanstalt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong> (LfL) aus den<br />

bisher sechs eigenständigen <strong>Landesanstalt</strong>en <strong>für</strong> Bodenkultur und Pflanzenbau, <strong>für</strong> Tierzucht,<br />

<strong>für</strong> Betriebswirtschaft und Agrarstruktur, <strong>für</strong> Ernährung, <strong>für</strong> Fischerei und <strong>für</strong><br />

Landtechnik gegründet. Zum 1. Januar 2004 wurden auch die fünf Lehr- und Versuchsanstalten<br />

<strong>für</strong> Tierhaltung, die beiden Lehr- und Versuchsanstalten <strong>für</strong> Milchwirtschaft sowie<br />

das Haupt- und Landgestüt Schwaiganger neu strukturiert und in die LfL eingegliedert.<br />

Mit dieser Neustrukturierung wurden die organisatorischen Voraussetzungen geschaffen,<br />

die in den letzten 100 Jahren erfolgreichen und <strong>für</strong> die Entwicklung der bayerischen<br />

<strong>Landwirtschaft</strong> unentbehrlichen anwendungsorientierten Forschungsarbeiten auch <strong>für</strong> die<br />

Zukunft sicherzustellen.<br />

Die Organisationsstruktur unterscheidet u.a.:<br />

eine Leitungsebene <strong>für</strong> die strategische Ausrichtung der LfL<br />

Institute als tragende Säulen zur Erarbeitung projektbezogener Lösungen <strong>für</strong> die<br />

Zukunft<br />

Abteilungen als Dienstleister einerseits zur Unterstützung der Institute bei ihren<br />

Vorhaben und andererseits in den Bereichen Bildung, Förderung, Hoheitsvollzug<br />

Lehr-, Versuchs- und Fachzentren (LVFZ), insbesondere mit Aufgaben bei der<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Organisationstruktur der LfL Stand: <strong>2011</strong><br />

Abteilungen<br />

Zentrale Verwaltung<br />

Förderwesen und<br />

Fachrecht<br />

Qualitätssicherung und<br />

Untersuchungswesen<br />

Information und<br />

Wissensmanagement<br />

Berufliche Bildung<br />

Versuchsbetriebe<br />

Organisationsstruktur<br />

<strong>Bayerische</strong> <strong>Landesanstalt</strong> <strong>für</strong> <strong>Landwirtschaft</strong><br />

Stabsstelle<br />

Agrarökologie, Agrarökologie, Agrarökologie, Ökologischer<br />

Ökologischer<br />

Ökologischer<br />

Landbau Landbau Landbau und und und Bodenschutz<br />

Bodenschutz<br />

Bodenschutz<br />

Pflanzenbau Pflanzenbau und und Pflanzenzüchtung<br />

Pflanzenzüchtung<br />

Präsident<br />

Präsidium<br />

Leitungskonferenz<br />

Pflanzenschutz<br />

Pflanzenschutz<br />

Tierzucht Tierzucht<br />

I n s t i t u t e<br />

Tierernährung Tierernährung Tierernährung und und und Futterwirtschaft<br />

Futterwirtschaft<br />

Futterwirtschaft<br />

Verwaltungsrat<br />

Wiss.-techn. Beirat<br />

Fischerei Fischerei Fischerei<br />

Landtechnik Landtechnik Landtechnik und und und Tierhaltung<br />

Tierhaltung<br />

Tierhaltung<br />

Ländliche Ländliche Ländliche Strukturentwicklung,<br />

Strukturentwicklung,<br />

Strukturentwicklung,<br />

Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft und und und Agrarinformatik<br />

Agrarinformatik<br />

Agrarinformatik<br />

Ernährung Ernährung Ernährung und und und Markt Markt Markt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!