09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 Projekte und Daueraufgaben<br />

Bei den in beiden Feldversuchen parallel durchgeführten Fungizidprüfungen erreichten in<br />

Weizen die Fungizide Osiris, Prosaro, Input, das neue Skyway Xpro, sowie Mischungen<br />

von Don-Q mit Input oder Prosaro sehr gute Toxinminderungen von 69 % bis 86 %. Lediglich<br />

Don-Q in der Soloanwendung konnte den Ausgangswert nur halbieren. Auch in<br />

Triticale reduzierten Regelaufwandmengen von Skyway Xpro, Input, Prosaro und Osiris,<br />

sowie eine Mischung von Don-Q mit Input die DON-Gehalte um sehr gute 73 % bis 84 %,<br />

Don-Q solo erreichte lediglich 38 %. Eine zusätzlich geprüfte Doppelbehandlung gegen<br />

Ährenfusariosen im Abstand von etwa 10 Tagen, die nur als Notlösung <strong>für</strong> Extremsituationen<br />

anzusehen ist, erbrachte nur in Weizen, bei einem suboptimalen ersten Applikationstermin,<br />

eine Zusatzwirkung, die in der Summe allerdings den DON-Gehalt um 94 % reduzierte.<br />

Leitung: S. Weigand (IPS 3a)<br />

Bearbeitung: B. Schenkel, T. Lechermann, P. Eiblmeier, A. Bechtel, S. Weigand<br />

(IPS 3a)<br />

Kooperation: IPS 2a, AQU 2<br />

Laufzeit: Daueraufgabe<br />

Einfluss des Blattfleckenkomplexes an der Gerste auf Ertrags- und Qualitätsparameter<br />

aufgrund der geänderten Klima- und Marktsituation<br />

unter besonderer Berücksichtigung des Integrierten Pflanzenschutzes<br />

Zielsetzung<br />

Der Blattfleckenkomplex tritt bereits seit vielen Jahren an Sommer- und Wintergerste in<br />

bayerischen Anbaugebieten auf. Er verursacht eine rasche Nekrotisierung der Pflanzen<br />

und ruft damit eine vorzeitige Abreife hervor. Er gilt als eine der wesentlichen Ursachen<br />

<strong>für</strong> die stagnierenden Erträge. Ein auslösender Faktor wird in dem zunehmenden Strahlungsstress<br />

gesehen. Daneben scheint der Befall mit dem Schaderreger Ramularia collocygni,<br />

der photodynamische Toxine produzieren kann, von Bedeutung zu sein.<br />

Ziel des Forschungsvorhabens ist, die primäre Ursache des späten Blattfleckenkomplexes<br />

an der Gerste zu erforschen. Auf dieser Basis sollen gezielte Gegenmaßnahmen erarbeitet<br />

werden, um das Auftreten der Blattflecken zu verhindern bzw. zu reduzieren.<br />

Darüber hinaus kann durch eine exakte Erregerdiagnose und Erregerquantifizierung der<br />

Epidemieverlauf von Ramularia collo-cygni festgestellt werden. Diese epidemiologischen<br />

Studien sind ein zentraler Baustein bei der Integration des Blattfleckenkomplexes im<br />

Gerstenmodell Bayern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!