09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 Projekte und Daueraufgaben<br />

Die Versuche zur Herbizidverträglichkeit<br />

von Stauden werden an der <strong>Landesanstalt</strong><br />

schon seit vielen Jahren durchgeführt. Auf<br />

der Homepage gibt es seit diesem Jahr eine<br />

Verträglichkeitsliste von Stauden gegenüber<br />

den in Zierpflanzen einsetzbaren Herbiziden,<br />

die laufend mit aktuellen Ergebnissen ergänzt<br />

wird.<br />

(www.lfl.bayern.de/ips/erwerbsgartenbau im<br />

Zierpflanzenbau)<br />

Methode<br />

Die Schnittstauden (4 Gattungen) wurden im<br />

Winter 2010 ausgesät und im April <strong>2011</strong> ins<br />

Freiland gepflanzt (je Gattung 7,5 m²). Der<br />

Versuch wurde mit 4 Versuchsgliedern und<br />

je 4 Wiederholungen angelegt.<br />

Gattungen:<br />

1. Polemonium caeruleum<br />

2. Chrysanthemum leucanthemum<br />

3. Chrysanthemum parthenium<br />

4. Helenium hoopesii<br />

Versuchsplan zur Wirkung und Verträglichkeit von Herbiziden in Schnittstauden<br />

Versuchsglied Wirkstoffe Aufwandmenge<br />

1 Unbehandelte Kontrolle<br />

2 Quantum Pethoxamid 2,0 l/ha<br />

3 Prüfmittel A 2,5 l/ha<br />

4 Stomp Aqua* Pendimethalin 4,4 l/ha<br />

* = Genehmigung nach § 18b möglich mit 3,5 l/ha<br />

Herbizideinsatz in Schnittstauden,<br />

Helenium hoopesii am 07.07.<strong>2011</strong><br />

Das Herbizid Quantum (früher Successor 600) mit dem Wirkstoff Pethoxamid hat eine<br />

Genehmigung nach § 18a in Schnittblumen und erwies sich in früheren Versuchen immer<br />

als sehr gut pflanzenverträglich.<br />

Bei dem Prüfmittel A handelt es sich um ein Vorauflaufherbizid, <strong>für</strong> das eine Zulassung<br />

im Winterrapsanbau besteht. Die Herbizide wurden am 14.04.<strong>2011</strong> vor Auflauf der Unkräuter<br />

und Ungräser „über Kopf“ ausgebracht. Die Pflanzen wurden vor- und nachberegnet.<br />

Die Wirkungsgrade und der Kulturpflanzendeckungsgrad (KDG) wurden am 18.05.,<br />

am 16.06. und am 06.07. (nur KDG und Höhe) ermittelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!