09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 Projekte und Daueraufgaben<br />

Im Versuchsjahr <strong>2011</strong> wurden ausreichend selektive Herbizide in Tankmischungen eingesetzt,<br />

um eine breit wirksame Unkrautkontrolle zu erzielen.<br />

Ergebnisse<br />

Bei der Selektivitätsprüfung im Versuchsjahr 2010 erzielten alle Präparate, mit Ausnahme<br />

von Katana, eine gute bis sehr gute Kulturverträglichkeit. Die Anwendung von Katana<br />

verursachte starke Pflanzenschäden in Form von Chlorosen, Blattdeformation, Wachstumsrückstand<br />

und Ausdünungen an beiden Holzarten. Die Unkrautwirkung der im Soloeinsatz<br />

angewendeten Herbizide lag in einem Bereich von 0 bis 90 % Gesamtwirkungsgrad.<br />

Behandlungsvarianten mit einer geringen Bekämpfungsleistung gegenüber der<br />

standortspezifischen Unkrautflora ermöglichten nur eine begrenzte Trockenmassebildung.<br />

Mit Ausnahme der Katana-Behandlung wurde die Ertragsleistung unmittelbar von der<br />

Unkrautwirkung der einzelnen Herbizidbehandlung beeinflusst. Das mittlere Ertragsniveau<br />

von 46 dt/ha TM der mechanisch unkrautfrei gehaltenen Vergleichsvariante wurde<br />

nur annähernd mit den Breitbandherbiziden Terano und Stomp Aqua bei Einsatz in der<br />

doppelten Standardaufwandmenge erreicht.<br />

Unkrautwirkung - Mittelwert (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

y = 2,447x - 6,4273<br />

R² = 0,9587<br />

0<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0 45,0 50,0<br />

Trockenmasseertrag - Mittelwert (TM dt/ha)<br />

Wechselwirkung zwischen Herbizidleistung (Wirkungsgrad, rel. %) und Ertragsleistung<br />

(TM dt/ha in der ersten Vegetationsperiode) bei KUP-Neuanpflanzungen mit<br />

Pappeln und Weiden, Standorte Haindlfing und Puch, Bayern 2010<br />

Die im Versuchsjahr <strong>2011</strong> getesteten Tankmischungsbehandlungen waren hinsichtlich der<br />

Kulturverträglichkeit unproblematisch. Die Unkrautwirkung der Prüfvarianten lag im Bereich<br />

von 66 – 99 % Gesamtwirkung, wobei die Anwendungen in Doppeldosis regelmäßig<br />

zu einer höheren Bekämpfungsleistung führten. Im Mittel über beide Versuchsstandorte<br />

und alle Gehölzarten bzw. –varietäten wurde in der mechanisch unkrautfreien Vergleichsvariante<br />

eine TM-Leistung von 87 dt/ha erzielt. Die Ertragsleistung der<br />

Herbizidbehandlungen wurde durch die jeweilige Unkrautwirkung bestimmt. Im Mittel<br />

erzielten Herbizidanwendungen in Doppeldosis eine Unkrautwirkung von 95 % und eine<br />

Ertragsleistung von 80 dt/ha TM. Anwendungen mit Standardaufwandmengen konnten eine<br />

mittlere Unkrautwirkung von 83 % und eine TM-Leistung von 63 dt/ha erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!