09.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

Jahresbericht 2011 - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Projekte und Daueraufgaben<br />

Anträge<br />

genehmigt abgelehnt<br />

Ansbach 12 0<br />

Augsburg 57 1<br />

Bayreuth 13 0<br />

Deggendorf 41 1<br />

Regensburg 36 0<br />

Rosenheim 55 5<br />

Würzburg 41 0<br />

LfL 5 0<br />

zusammen 260 7<br />

In nebenstehender Tabelle ist die Anzahl (genehmigter<br />

und abgelehnter) § 6 (3)-Anträge (Einsatz<br />

von Pflanzenschutzmitteln auf Nichtkulturland-Flächen)<br />

der zuständigen Ämter dargestellt.<br />

Pilzliche Erkrankungen im Sportrasen Pilzliche Erkrankungen im Golfgreen<br />

Projektleitung: J. Maier (IPS 1a)<br />

Projektbearbeitung: J. Maier (IPS 1a)<br />

Kooperation: Ch. Dollak (AFR 1); SG L 3.1 (früher 2.1P) der ÄELF<br />

Laufzeit: Daueraufgabe<br />

Vollzug des § 11 PflSchG „Ausnahmegenehmigung“ <strong>für</strong> die Anwendung<br />

von Santana zur Drahtwurmbekämpfung in Mais<br />

Zielsetzung<br />

Für die Bekämpfung von Drahtwürmern auf Maisflächen stand auch <strong>2011</strong> kein zugelassenes<br />

Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Das Bundesamt <strong>für</strong> Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit<br />

(BVL) hat eine Genehmigung nach § 11 Abs. 2 PflSchG <strong>für</strong> die Anwendung<br />

von Santana auf Maisflächen mit hohem Drahtwurm-Befallsdruck erteilt. Diese<br />

wurde vom BVL von strengen Vorgaben abhängig gemacht, die vom Pflanzenschutzdienst<br />

der betroffenen Länder geregelt und kontrolliert werden mussten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!